Elektromobilität: Erste Tankstelle schafft Zapfsäulen ab
Norwegen ist das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Dem tragen auch Tankstellenbetreiber Rechnung: In Oslo mussten an einer Tankstelle Zapfsäulen Schnellladern Platz machen.

Laden statt tanken: Dass Tankstellen auf ihrem Gelände Ladestationen für Elektroautos aufbauen, ist nichts Neues. In Norwegen hat aber eine Tankstelle erstmals Zapfsäulen durch Ladesäulen ersetzt.
Circle K, eine Einzelhandels- und Tankstellenkette aus Kanada, hat an einer Tankstelle am Alexander-Kielland-Platz nahe der Osloer Innenstadt sechs Ladepunkte eingerichtet. An vier davon kann mit einer Leistung von 50 Kilowatt geladen werden. Hinzu kommen zwei mit einer Leistung von 150 Kilowatt.
Weil nicht genug Platz für die Benzinzapfsäulen und die Lader war, hat Circle K erstere abgebaut. Die Tankstelle am Alexander-Kielland-Platz war auch die erste, an der Circle-K neben Kraftstoff auch die Möglichkeit bot, ein Elektroauto zu laden.
"So etwas haben wir noch nie gemacht", sagte Sverre Rosén (Übersetzung), Chef von Circle K in Norwegen. Es sei seines Wissens weltweit das erste Mal, dass das an einer Tankstelle eine Zapfsäule einem Lader weiche.
"Wenn sich die Bedürfnisse unserer Kunden ändern, müssen wir uns auch ändern", sagte Håkon Stiksrud, Leiter der Bereich Elektromobilität bei Circle K. Das Unternehmen baue eine Infrastruktur mit Schnellladern an den verkehrsreichsten Straßen Norwegens und in den größten Städten auf. Das wird auch weiter auf Kosten von Tankmöglichkeiten gehen. Der nächste Umbau ist bereits geplant: An einer Tankstelle in Sandvika, einem Vorort von Oslo, sollen drei der sechs Zapfsäulen Platz für Schnelllader machen.
Christina Bu, Chefin der Norsk Elbilforening (Elbil), der Vereinigung der norwegischen Elektroautobesitzer, bezeichnete den Schritt als Meilenstein. "Das ist ein ziemlich cooles Vorzeichen dafür, was in der Zukunft kommen wird", sagte sie.
Laut Elbil sind in Norwegen derzeit knapp 250.000 Elektroautos und gut 100.000 Plugin-Hybridfahrzeuge angemeldet. Der Anteil der Elektroautos lag Ende vergangenen Jahres bei sechs Prozent und steigt stetig: Bei den Neuzulassungen ist der Anteil der reinen Verbrenner inzwischen geringer als der der elektrifizierten Fahrzeuge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst Dir auf YouTube dutzende solcher Reiseberichte ansehen. Ganz vorne natürlich...
Ich habe wirklich alles versucht im Parallel-Thread, aber Du hast die hiermit jetzt alle...