Elektromobilität: EnBW will weitere 2.000 Schnellladepunkte errichten
Der Energiekonzern EnBW plant den Bau von 2.000 Schnellladepunkten in Deutschland, damit Elektroautos zügiger wieder einsatzbereit sind.

EnBW will sein Ladesäulennetz mit 2.000 weiteren Schnellladepunkten ausbauen. Bis Ende 2020 soll das Netz um bis zu 1.000 Standorte in ganz Deutschland erweitert werden - pro Standort werden also im Schnitt zwei Ladepunkte errichtet. EnBW will damit zusätzlich zur bestehenden Infrastruktur dem Kunden flächendeckendes Schnellladen in der DACH-Region ermöglichen.
Die Ladepunkte des gesamten Netzes sollen sich am jeweiligen Bedarf vor Ort orientieren. In der Regel sollen die Ladestationen eine Leistung von mindestens 50 kW bieten. Die bestehende Schnellladeinfrastruktur der EnBW an deutschen Autobahnen soll auf eine Ladeleistung von 150 kW und mehr aufgerüstet werden. Es gilt als Hemmnis für den breitflächigen Einsatz von Elektroautos, dass es zu wenig Ladesäulen gibt oder diese nicht schnell genug laden.
"Die Logik ist ganz einfach: Wir bringen den Ladestrom dorthin, wo er gebraucht wird", sagte Marc Burgstahler, der bei EnBW für das Thema verantwortlich ist. Der Konzern nahm vor wenigen Wochen am Autohof Seligweiler in Süddeutschland einen ersten Ladepark mit Ladeleistungen von bis zu 300 kW in Betrieb.
Über die Verteilnetztochter Netze BW will das Unternehmen die lokalen Stromnetze bis 2025 ausbauen und investiert rund 500 Millionen Euro, damit die zusätzlichen Anforderungen durch den Aufbau der Ladeinfrastruktur gedeckt werden können.
Nicht nur Energiekonzerne, sondern auch Autohersteller bauen Ladeinfrastrukturen auf. Zudem beteiligen sich Tankstellenbetreiber und sogar Möbelhäuser und Supermärkte am Ausbau, indem sie Ladesäulen aufstellen und Platz zum Laden zur Verfügung stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine bestechende Logik. Ich bin ganz hin und weg. Solche Manager braucht das Land!
Ein anderer eher banaler Grund für einen neuwagen kann auch sein, dass es das Modell...
Also quasi gar nicht? Abbruch nach 5 Minuten, was man dann erst feststellt, wenn man...