Elektromobilität: Dolphin wird BYDs erstes 800-Volt-Elektroauto

BYD hat eine 800-Volt-Plattform für Elektroautos entwickelt. Das erste Auto auf dieser Basis wird das Kompaktfahrzeug Dolphin.

Artikel veröffentlicht am ,
Kompaktfahrzeug Dolphin von BYD
Kompaktfahrzeug Dolphin von BYD (Bild: BYD)

Der erste 800-Volt-BYD wird ein Kompaktwagen: Dolphin heißt das erste Elektroauto, das der chinesische Autohersteller BYD auf seiner neuen Elektroplattform aufbaut.

BYD hat die E-Platform 3.0 im April vorgestellt. Diese arbeitet mit einer Spannung von 800 Volt. Ein 800-Volt-System wie etwa die Plattform J1 von Porsche, auf der der der Porsche Taycan und Audi E-Tron GT basieren, ermöglicht Laden mit hoher Leistung und damit kurze Ladezeiten.

Die Plattform soll gute Fahrleistungen und eine hohe Reichweite ermöglichen, teilte BYD bei der Präsentation mit. Bis zu 1.000 Kilometer weit soll ein E-Platform-Fahrzeug kommen. BYD, einer der größten chinesischen Automobilproduzenten, will die Plattform für eigene Fahrzeuge nutzen, sie aber auch an andere Automobilhersteller vermarkten

Das Design stammt vom Ex-Audi-Chefdesigner

Der erste BYD auf der E-Platform 3.0 wird der Dolphin. Das Fahrzeug gehört zur Kompaktklasse und hat ein Schrägheck. Das Auto hat BYD-Designchef Wolfgang Egger entworfen. Der Deutsche war zuvor unter anderem bei Lancia und Alfa Romeo. Bevor er zu BYD wechselte, war er Design-Chef bei Audi.

Der Dolphin ist dem chinesischen Online-Automagazin Gasgoo zufolge 4 Meter lang, knapp 1,80 Meter breit und knapp 1,60 Meter hoch, der Radstand soll laut Berufung auf Unterlagen, die das Ministeriums für Industrie und Informationstechnik (MIIT) veröffentlicht hat, 2,70 Meter betragen.

Der Akku ist demnach ein Lithium-Eisenphosphat-Akku. Über Kapazität und Reichweite gibt es aber keine Angaben. Der Antrieb hat eine Leistung von 70 Kilowatt. Damit soll der Dolphin eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erreichen.

BYD plant laut Gasgoo vier Varianten des Dolphin. Wann das Fahrzeug auf den Markt kommen wird, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thrust26 02. Aug 2022

Genau, Tesla macht das ja auch erst seit 10 Jahren.

M.P. 02. Jul 2021

Gegenrechnung bitte....

flasherle 02. Jul 2021

Da weiß man direkt warum Ex-Designer bei Audi. Wer bekommt bitte für sowas auch noch...

Dwalinn 02. Jul 2021

Ich musste erstmal an den Honda Jazz denken. Zumindest die Proportionen sind sehr ähnlich



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /