Elektromobilität: Dolphin wird BYDs erstes 800-Volt-Elektroauto
BYD hat eine 800-Volt-Plattform für Elektroautos entwickelt. Das erste Auto auf dieser Basis wird das Kompaktfahrzeug Dolphin.

Der erste 800-Volt-BYD wird ein Kompaktwagen: Dolphin heißt das erste Elektroauto, das der chinesische Autohersteller BYD auf seiner neuen Elektroplattform aufbaut.
BYD hat die E-Platform 3.0 im April vorgestellt. Diese arbeitet mit einer Spannung von 800 Volt. Ein 800-Volt-System wie etwa die Plattform J1 von Porsche, auf der der der Porsche Taycan und Audi E-Tron GT basieren, ermöglicht Laden mit hoher Leistung und damit kurze Ladezeiten.
Die Plattform soll gute Fahrleistungen und eine hohe Reichweite ermöglichen, teilte BYD bei der Präsentation mit. Bis zu 1.000 Kilometer weit soll ein E-Platform-Fahrzeug kommen. BYD, einer der größten chinesischen Automobilproduzenten, will die Plattform für eigene Fahrzeuge nutzen, sie aber auch an andere Automobilhersteller vermarkten
Das Design stammt vom Ex-Audi-Chefdesigner
Der erste BYD auf der E-Platform 3.0 wird der Dolphin. Das Fahrzeug gehört zur Kompaktklasse und hat ein Schrägheck. Das Auto hat BYD-Designchef Wolfgang Egger entworfen. Der Deutsche war zuvor unter anderem bei Lancia und Alfa Romeo. Bevor er zu BYD wechselte, war er Design-Chef bei Audi.
Der Dolphin ist dem chinesischen Online-Automagazin Gasgoo zufolge 4 Meter lang, knapp 1,80 Meter breit und knapp 1,60 Meter hoch, der Radstand soll laut Berufung auf Unterlagen, die das Ministeriums für Industrie und Informationstechnik (MIIT) veröffentlicht hat, 2,70 Meter betragen.
Der Akku ist demnach ein Lithium-Eisenphosphat-Akku. Über Kapazität und Reichweite gibt es aber keine Angaben. Der Antrieb hat eine Leistung von 70 Kilowatt. Damit soll der Dolphin eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erreichen.
BYD plant laut Gasgoo vier Varianten des Dolphin. Wann das Fahrzeug auf den Markt kommen wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau, Tesla macht das ja auch erst seit 10 Jahren.
Gegenrechnung bitte....
Da weiß man direkt warum Ex-Designer bei Audi. Wer bekommt bitte für sowas auch noch...
Ich musste erstmal an den Honda Jazz denken. Zumindest die Proportionen sind sehr ähnlich