Der Elektro-Mustang

Ford nutzt seine bekannte Sportwagenmarke Mustang für den Einstieg in die Elektromobilität, wenn man mal von dem zeitweiligen Versuch absieht, mit einem elektrischen Ford Focus Käufer zu begeistern.

Ford Mustang Mach E

Bei einem Mustang denkt man eher an einen Sportwagen. Der Mach E kommt allerdings als Crossover SUV familientauglicher daher.

Er bietet fünf Türen, ist 4,71 Meter lang und schafft 610 km mit einer Akkuladung. Lediglich das schwarze Pferd an der Front, die langgezogene Motorhaube und die Heckpartie mit den dreiteiligen Rückleuchten erinnern noch an die alten Mustangs.

Es gibt Varianten beim Akku und beim Motor

Die Kunden haben die Wahl zwischen vier Versionen. Es gibt zwei Batteriegrößen (75 und 99 kWh) und zwei Antriebsarten (Heck und Allrad). Geladen wird mit bis zu 150 kW am Schnelllader. Ford-Kunden erhalten im ersten Jahr bei Ionity die Kilowattstunde für 0,31 Euro. Der von New Motion verwaltete Ford-Pass liefert an 155.000 Ladepunkte in 21 Ländern Energie.

An der B-Säule gibt es auf Fahrerseite ein Ziffernfeld. Hier lässt sich per Geheimzahl der Wagen öffnen, falls man Schlüsselkarte oder Smartphone nicht auf die Joggingrunde mitnehmen möchte. Der Mustang Mach E startet ab 46.900 Euro. Ende 2021 folgt eine sportlichere GT-Version. Sie hat 342 kW Motorleistung und beschleunigt in 3,7 Sekunden auf 100 km/h. Das entspricht dann eher dem galoppierenden Pferd im Logo.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  • Aiways U5 (Bild: Aiways)
  • Aiways U6 (Bild: Aiways)
  • Audi Q4 e-tron (Bild: Audi)
  • Audi RS e-tron GT (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • BMW iX (Bild: BMW)
  • BMW i4 (Bild: BMW)
  • BMW iX3 (Bild: BMW)
  • Cupra El-Born (Bild: Seat)
  • Dacia Spring (Bild: Dacia)
  • Fiat 500 (Bild: Fiat)
  • Ford Mustang Mach E (Bild: Ford)
  • Hyundai Ioniq 5 (Bild: Dirk Kunde)
  • Opel Mokka-e (Bild: Opel)
  • Porsche Taycan (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Renault Twingo Electric (Bild: Renault)
  • Nissan Ariya (Bild: Nissan)
  • Toyota Mirai II (Bild: Toyota)
  • Volvo XC40 (Bild: Volvo)
  • Skoda Enyaq iV (Bild: Skoda)
  • Tesla Model Y (Bild: Tesla)
  • VW ID.4 (Bild: VW)
Ford Mustang Mach E (Bild: Ford)
 Kleinwagen von Cupra, Dacia, FiatE-Autos von Hyundai und Kia 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


Daniel1529 17. Feb 2021

Das ist wahrscheinlich das günstigste Auto Deutschlands. Kommt mit 410 KM Reichweite, 60...

Rocketeer 26. Jan 2021

Ich verfolge das schon eine ganze Weile und vertue ich mich oder konzentrieren sich alle...

amagol 23. Jan 2021

oder auch Model 3 LR, wenn das wirklich die einzigen Bedingungen sind sollte es so schwer...

ForumSchlampe 20. Jan 2021

der elektropolo ist für 2023 geplant, vermutlich als id.2 - damit wohl auch der fabia...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /