Elektromobilität: Die Niederlande wollen Verbrennungsmotoren verbieten

Alles auf Elektro: Ab Mitte der 2020er Jahre sollen Autos mit Verbrennungsmotoren von niederländischen Straßen verschwinden. Das Parlament will künftig nur noch Elektroautos zulassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroauto an der Ladesäule (Symbolbild): Indien will 2030 ausschließlich elektrisch fahren.
Elektroauto an der Ladesäule (Symbolbild): Indien will 2030 ausschließlich elektrisch fahren. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Keine Verbrennungsmotoren mehr: In den Niederlanden sollen künftig nur noch saubere Autos fahren. Ab Mitte der 2020er Jahre sollen dort nur noch Elektroautos zugelassen werden. Mit dieser Idee sind die Niederländer nicht allein.

Der Vorschlag kam von der sozialdemokratischen Partij van de Arbeid (PvdA). Demnach dürfen ab 2025 keine Autos mehr zugelassen werden, die fossile Treibstoffe verbrennen. Das gilt auch für Autos mit Hybridantrieb. Die Zweite Kammer des Parlaments hat die Vorlage angenommen.

Verbrennungsautos haben Bestandsschutz

Für bereits zugelassene Verbrennungsfahrzeuge gilt Bestandsschutz. Sie müssen also nicht verschrottet werden. Neu zugelassen werden aber nur noch Elektroautos.

Die nötige Infrastruktur ist im Aufbau: Seit 2013 errichtet das Unternehmen Fastned ein Netz aus Schnellladestationen, die mit sauberem Strom betrieben werden.

Norwegen stellt um auf Elektroauto

Die Niederländer sind nicht die ersten, die auf Elektromobilität umstellen wollen: Norwegen hat im vergangenen Monat beschlossen, dass dort ebenfalls ab 2025 nur noch Elektroautos zugelassen werden dürfen. Bis 2050 soll der ganze norwegische Straßenverkehr auf Elektromobilität umgestellt sein.

Noch ambitionierter sind die Pläne der indischen Regierung: Dort sollen schon 2030 ausschließlich Elektroautos unterwegs sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 23. Apr 2016

Ich hab ja oben schon geschrieben, das mit den emissionen ist halt in sehr grossen...

Lemo 22. Apr 2016

Nein, du hast die Zukunftsfähigkeit vieler Menschen mitbekommen, dennoch wird es Leute...

Lemo 22. Apr 2016

Ach du grüne Eumelei

Workoft 21. Apr 2016

Im Gegensatz zu Fusionsreaktoren gibt es Elektroautos bereits und steten Fortschritt in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /