Elektromobilität: Der nächste Jaguar XJ wird elektrisch
Nach 50 Jahren mit Verbrennungsmotor wird die nächste Version des Jaguar XJ ein Elektroauto. Die Vorbereitungen für die Produktion laufen.

Jaguar hat eine Reihe neuer Elektroautos angekündigt. Das erste ist die kommende Version der Limousine XJ, die der britische Autohersteller seit gut 50 Jahren baut.
Das Design und die Produktentwicklung wird das Team übernehmen, das auch schon Jaguars erstes Elektroauto, den I-Pace, entwickelt hat. Gebaut wird das Auto in in Castle Bromwich, einem Vorort von Birmingham.
Jaguar wird die Fabrik eigens umgestalten, um dort Fahrzeuge auf der Basis der Modular Longitudinal Architecture (MLA) zu produzieren. Das ist eine Plattform, auf der Autos mit einem Benzin-, Diesel-, Hybrid- oder Elektromotor aufgebaut werden können. Zudem wird Jaguar in Mittelengland eine Fabrik für die Akkumontage sowie eine für den Bau des elektrischen Antriebsstrangs betreiben.
Ab 2020 sollen alle Modelle von Jaguar Land Rover in einer elektrifizierten Version erhältlich sein. Unklar ist, ob die neue Version des XJ ausschließlich als Elektroauto angeboten wird, oder ob es das Fahrzeug auch mit einem Verbrennungsmotor geben wird.
Jaguar plädiert zudem dafür, Akkuzellen künftig in Großbritannien zu fertigen. Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit seien die wichtigsten Voraussetzungen für die Verbreitung von Elektroautos, sagte Jaguar-Chef Ralf Speth. Für Bequemlichkeit sei wichtig, dass das Laden so einfach werde "wie das Betanken eines herkömmlichen Fahrzeugs. Erschwinglichkeit wird nur erreicht, wenn wir Akkus hier im Vereinigten Königreich in der Nähe der Fahrzeugproduktion herstellen, um die Kosten und Sicherheitsrisiko bei Importen aus dem Ausland zu vermeiden."
Anfang vergangenen Jahres hatte Jaguar eine elektrische Variante des XJ angekündigt. Sie sollte ursprünglich 2018 fertig sein - zum 50. Jubiläum: Der XJ ist das Spitzenmodell von Jaguar. Das Fahrzeug, dessen Design mehrfach geändert wurde, wird seit 1968 gebaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hmm, auch bei "Standard-Motorisierung" darf man bei einem Sportwagen wohl etwas mehr...
Da kann man nur hoffen, dass von den Ineffizienzen vom iPace's Design und Technik...
Ich bin ja mal gespannt, welcher Hersteller nach dem Brexit bereit ist, in GB eine...