Elektromobilität: BMW und Jaguar Land Rover entwickeln gemeinsam E-Antriebe
Gemeinsam entwickeln, getrennt produzieren: BMW und Jaguar Land Rover kooperieren bei der Entwicklung integrierter Elektroantriebe. Durch die Zusammenarbeit wollen die Hersteller Entwicklungszeiten verkürzen.

BMW und Jaguar Land Rover werden Elektropartner. Beide Automobilhersteller wollen zusammen eine Antriebseinheit für Elektroautos entwickeln. Sie wird auf BMWs integriertem Antrieb beruhen. Jeder Hersteller wird die Antriebseinheit dann selbst produzieren.
Die fünfte Generation ("Gen 5") von BMWs eDrive ist ein integrierter Antrieb, bei dem Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik in einem Gehäuse untergebracht sind. Ein Vorteil des Antriebs ist laut BMW, dass er ohne Metalle der seltenen Erden auskommt. Diese Elemente werden zu über 80 Prozent in China abgebaut.
Die Entwickler von BMW und Jaguar Land Rover wollen Gen 5 in München weiterentwickeln. Jeder der Hersteller wird die Antriebseinheit dann in seinen eigenen Werken selbst bauen. Von der Kooperation erhoffen sie sich "Skaleneffekte in den Bereichen Entwicklung, Produktion und gemeinsamer Einkauf".
"Die Automobilindustrie durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Wir betrachten Kooperationen als einen Schlüssel für Erfolg - auch im Bereich der Elektrifizierung", sagte BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich. Durch die Zusammenarbeit wollten die Hersteller "Entwicklungszeiten verkürzen und Fahrzeuge sowie modernste Technologien noch schneller auf den Markt bringen."
BMW hat 2013 mit dem i3 sein erstes Elektroauto auf den Markt gebracht, das vor allem in BMWs Carsharing-Dienst eingesetzt wird. Im Zuge der Zukunftsstrategie Number One > Next sind jedoch weitere Elektromodelle geplant: Ende des Jahres will BMW eine Elektrovariante des Mini auf den Markt bringen, im Jahr darauf das SUV iX3, das als erstes mit dem eDrive Gen 5 ausgestattet wird. Jaguars Elektro-SUV i-Pace ist seit vergangenem Jahr auf dem Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed