Elektromobilität: BMW plant E-Lastenrad und neuen E-Scooter
BMW kündigt zwei neue E-Fahrzeuge für die autofreie Stadt an. Einige wichtige Informationen gibt das Unternehmen jedoch nicht preis.

Schon vor zwei Jahren brachte BMW den ersten Elektro-Tretroller X2City und signalisierte, auch die individuelle Mobilität abseits von Kraftfahrzeugen ins Geschäfts integrieren zu wollen. Nun zeigt das Unternehmen mit dem Concept Dynamic Cargo und dem Concept Clever Commute zwei weitere Konzepte, über deren Umsetzung man sich allerdings noch nicht ganz sicher zu sein scheint.
Bei dem elektrischen Lastenrad Dynamic Cargo handelt es sich um ein Dreirad, dessen Ladefläche sich hinter dem Sattel verbirgt. Dadurch, so BMW, soll sich das Fahrgefühl nicht so deutlich von einem klassischen Fahrrad unterscheiden, wie es bei Lastenrädern mit einer Ladefläche vor dem Lenker manchmal der Fall ist.
Damit das Dreirad sicher auf der Straße bleibt und in Kurven nicht umkippt, sind der Hauptrahmen und die Ladefläche mit einer Schwenkachse verbunden, so dass eine Fahrzeugneigung ausbleibt. Ein modularer Wetterschutz soll zudem auch den Transport von Waren oder Kindern bei Regen ermöglichen.
E-Tretroller besonders kompakt geplant
Der elektrische Tretroller Clever Commute ist hingegen ein klassisches Fahrzeug für die letzte Meile, bei dem BMW den Fokus auf ein kompaktes Design gelegt hat, damit der Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln möglich wird. Das Packmaß soll sich auch für kleinere Kofferräume eignen, die gefaltete Gesamtlänge entspricht in etwa einer Rolltreppenstufe.
Nun die schlechten Nachrichten für Interessenten: BMW hat zwar die Konzepte in der Schublade, plant aber nicht, die Fahrzeuge im eigenen Werk in Serie zu produzieren. Für beide Produkte sucht der Konzern nach einem Lizenznehmer, wobei man sich offenbar schon erste potentielle Partner zum Gespräch geladen hat.
Bei beiden Fahrzeugen betont BMW, dass eine Reichweite von mindestens 20 Kilometern angepeilt werde und ein herausnehmbarer Akku für den einfachen Ladevorgang in der Stadtwohnung Teil beider Konzepte sei.
Wann mit ersten Serienfahrzeugen und Preisen zu rechnen ist, bleibt derweil offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und? Wie hat denn überhaupt der E-Auto Boom begonnen? Viele vergessen, dass BMW mit dem...
BMW hat aber wenigstens als einziger Hersteller eine durchgehend überprüfbare Rohstoff...