Elektromobilität: Berliner Betrieb liefert elektrisch aus
Die Nachtstunde ist der Elektrolaster Anfang: In Berlin startet ein Feldversuch zum Verkehrsmanagement: Ein Lieferant bringt seine Waren künftig nachts zu seinen Kunden, wenn die Straßen frei sind. Um die Nachtruhe der Anwohner zu wahren, fährt er mit Elektrofahrzeugen vor.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) startet ein Elektromobilitätsprojekt in Berlin: Ein Logistikunternehmen will seine Kunden nachts mit einem leisen Transporter beliefern.
Ziel des Projekts "Nachtbelieferung mit elektrischen Nutzfahrzeugen" (Na Nu) ist, Kaufhäuser zu beliefern, wenn auf den Straßen kein Berufsverkehr herrscht. Das soll den Verkehr besser verteilen und zudem die Fahrzeiten der Lieferanten verkürzen. Durch Einsatz von Elektrolieferwagen sollen die Anwohner der Geschäfte nicht durch Verkehrslärm belästigt werden.
Lkw mit Wechselakku
Partner bei Na Nu ist das Unternehmen Meyer & Meyer, das Berliner Textilgeschäfte beliefert. Der Dienstleister wird seine Fahrten in den Nachtstunden mit elektrischen Lastern durchführen. Die Versuchsfahrzeuge sind dafür eigens umgebaut worden: Das Fraunhofer IPK hat ein System entwickelt, das einen schnellen Akkuwechsel ermöglicht.
Der wechselbare Akku ist relativ klein und leicht - er nimmt also keine Ladefläche weg und erhöht auch das Fahrzeuggewicht nicht, was die Nutzlast verringern würde. Die geringere Reichweite wird durch einen schnellen Tausch wettgemacht: Steuert der Lkw nach einer Tour das Depot an, wird er nicht nur beladen, sondern auch mit einem vollen Akku ausgestattet.
Das einzige Geräusch der Laster seien die Rollgeräusche der Reifen, sagt das Fraunhofer IPK. Die sollten die Anwohner der belieferten Geschäfte kaum wecken. Das Berliner Institut macht aber keine Angaben über die Lärmemissionen beim Entladen. Ob das die Schlafenden stört, wird das Projekt wohl zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wegen VDSL und weil man im alter gerne kurze Wege zum Supermarkt haben will.
Das gab es bis Ende der 1960er Jahre in Berlin in Großserie. Angefangen hat es spätestens...
Gibts schon sehr lange haben sogar schon extra kleine LKWs dafür als prototypen vor 5...
Das wär ja mal nervig, wo bliebe dann der Spaß wenn's net WRUMMMM macht sondern, äh...
Das ist nicht so lustig, wie du denkst. Selbst wenn du nur auf dem linken Ohr eine...