Elektromobilität: BASF baut Akku-Recyclinganlage in Schwarzheide
Für Akkus für Elektroautos werden Rohstoffe benötigt. BASF will diese aus alten Akkus gewinnen.

BASF baut in Brandenburg aus: Der Chemiekonzern will an seinem Standort in Schwarzheide eine Anlage für das Recycling von Akkus errichten.
In der Recyclinganlage sollen Rohstoffe aus Akkus vor allem von Elektroautos gewonnen werden. BASF will dort die sogenannte schwarze Masse verarbeiten, die bei der mechanischen Behandlung der Akkus entsteht.
Schwarze Masse enthält große Mengen der wichtigsten Metalle, die zur Herstellung von Kathodenmaterialien verwendet werden. Dazu gehören Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan. Mit einer hydrometallurgischen Behandlung der schwarzen Masse können diese zurückgewonnen werden.
Schwarzheide ist ein großer BASF-Standort
Schwarzheide ist nach dem Stammsitz in Ludwigshafen einer der größten europäischen Standorte von BASF. Dort hat der Konzern unter anderem eine Kathodenfabrik, in der Kathodenmaterialien für rund 400.000 Elektroautos im Jahr produziert werden sollen.
Zudem hat BASF in Schwarzheide eine Prototypanlage für das Akkurecycling. Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft, die die Abhängigkeit vom Bergbau als Quelle für Primärrohstoffe verringern soll.
"Mit der Investition in eine Batterierecyclinganlage für schwarze Masse im großtechnischen Maßstab machen wir den nächsten Schritt, um die gesamte Wertschöpfungskette des Batterierecyclings bei BASF zu etablieren. Dadurch können wir den gesamten Recyclingprozess optimieren und den CO2-Fußabdruck reduzieren", sagte Peter Schuhmacher, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts bei BASF.
Die Recyclinganlage, die voraussichtlich Anfang 2024 ihren Betrieb aufnimmt, soll jährlich 15.000 Tonnen Elektroautobatterien verarbeiten können. Es sollen etwa 30 Arbeitsplätze entstehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In Grünheide baut man e Autos und in Schwarzheide demontiert man die Akkus? Das ist ja...
BASF wird keine Mechanische Zerlegung übernehmen. Zumindest nicht hauptsächlich. BASF...
Kommentieren