Elektromobil: Hoppers Sitzkabine mit Pedalen soll 6.500 Euro kosten
Lenkrad, Pedale und Tretunterstützung: Hopper Mobility hat eine Mischung aus E-Bike und Auto vorgestellt.

Das Startup Hopper Mobility hat das Elektromobil Hopper angekündigt, das über ein Dach, eine Windschutzscheibe und zwei Plätze hintereinander sowie ein Gepäckabteil verfügt. Die Tretunterstützung reicht bis 25 km/h. Steuern und Versicherung müssen nicht entrichtet werden.
Ende 2022 sollen 15 Exemplare erprobt werden, wobei ab Mitte 2022 schon Probefahrten möglich sein sollen. Im Frühjahr 2023 soll dann die Serienproduktion starten.
Das dreirädrige Fahrzeug mit Hinterradlenkung wird mit einem Lenkrad und nicht mit einer Lenkstange gelenkt. Türen fehlen dem Fahrzeug. Optional sollen Kunststoffplanen angeboten werden, mit denen das Fahrzeug verschlossen werden kann.
Der Hopper bietet Platz für zwei Erwachsene oder einen Erwachsenen und zwei Kinder. Auf 100 km soll das Fahrzeuge 2 Kilowattstunden (kWh) benötigen. Die Reichweite liegt bei bis zu 60 Kilometern. Ein zweiter Akku verdoppelt sie. Die Stromspeicher sind entnehmbar und können in der Wohnung aufgeladen werden. Als Zubehör ist ein Solarpanel für das Dach geplant. Der Kofferraum hat je nach Modell eine Kapazität von 70 bis 220 Litern. Weitere technische Daten wurden nicht mitgeteilt.
Der Hopper soll ab 6.500 Euro kosten. Nach dem Verkauf der ersten 20 Serienmodelle soll der Preis auf 7.300 Euro steigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich formuliert man es nicht so explizit und natürlich gilt die Förderung für alle...
Komm, wir machen beide Skin in the Game: Du beteiligst dich bei Hopper und ich...
Das nennt sich dann "wildes Parken" und wird vom Ordnungsamt und übereifrigen...
...nach der Verkehrswende durch Elektroscooter...