Elektroluxusauto: Lucid Air angeblich mit 800 km Reichweite
Das Elektroauto Lucid Air soll mit einer einzigen Akkuladung 832 km Reichweite schaffen und wäre damit weit vor Tesla.

Das Zentrum der Forschungsgesellschaft für Energietechnik und Verbrennungsmotoren (FEV) in Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan hat die Leistungsfähigkeit des kommenden Elektroautos Lucid Air untersucht. Dem Multicycle-Testverfahren der Environmental Protection Agency (EPA) zufolge soll das Auto 517 Meilen (832 km) weit kommen. Es wäre damit weltweit das Elektrofahrzeug mit der bisher größten Reichweite.
Allerdings ist der EPA-Test nicht besonders realitätsnah, sondern optimistisch. Wie groß der Akku des Lucid Air werden soll, ist noch nicht bekannt, Golem.de geht von 120 bis 140 kWh aus.
Das Akkupaket für die Limousine wurde von der Technikabteilung von Lucid Motors, Atieva, mitentwickelt. Diese liefert seit 2018 Akkupakete für die gesamte Formel E und wird dies bis 2022 fortsetzen.
Der Lucid Air soll von 0 auf 100 km/h in knapp 2,6 Sekunden beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erzielen.
Sein Assistentensystem Advanced Driver Assistance System soll die Umgebung mit Hilfe eines Lidars (Light detection and ranging) erfassen.
Die Serienversion des Lucid Air wird am 9. September 2020 online präsentiert. Neben dem finalen Innen- und Außendesign werden Details über Produktionsspezifikationen, verfügbare Konfigurationen sowie Preisinformationen bekanntgegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht wird sich das bei zukünftigen Generationen wirklich ändern. In meiner glaube...
Das ist Marketinggelaber, mehr nicht. Insbesondere mit dem "extrem" davor. Wenn...
Damit wird Tesla beim "Battery Day" (September?) wohl gezwungen sein, nachzulegen. Bei...
UND utopisch großer rein elektrischer Reichweite ohne Nachladen, richtig? Tut mir leid...