Elektroluxusauto: Lucid Air angeblich mit 800 km Reichweite

Das Elektroauto Lucid Air soll mit einer einzigen Akkuladung 832 km Reichweite schaffen und wäre damit weit vor Tesla.

Artikel veröffentlicht am ,
Lucid Air: Visualisierung der Sensoren
Lucid Air: Visualisierung der Sensoren (Bild: Lucid Motors)

Das Zentrum der Forschungsgesellschaft für Energietechnik und Verbrennungsmotoren (FEV) in Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan hat die Leistungsfähigkeit des kommenden Elektroautos Lucid Air untersucht. Dem Multicycle-Testverfahren der Environmental Protection Agency (EPA) zufolge soll das Auto 517 Meilen (832 km) weit kommen. Es wäre damit weltweit das Elektrofahrzeug mit der bisher größten Reichweite.

Allerdings ist der EPA-Test nicht besonders realitätsnah, sondern optimistisch. Wie groß der Akku des Lucid Air werden soll, ist noch nicht bekannt, Golem.de geht von 120 bis 140 kWh aus.

Das Akkupaket für die Limousine wurde von der Technikabteilung von Lucid Motors, Atieva, mitentwickelt. Diese liefert seit 2018 Akkupakete für die gesamte Formel E und wird dies bis 2022 fortsetzen.

  • Lucid Air (Bild: Lucid Motors)
  • Lucid Air (Bild: Lucid Motors)
  • Lucid Air (Bild: Lucid Motors)
  • Lucid Air (Bild: Lucid Motors)
  • Lucid Air (Bild: Lucid Motors)
  • Lucid Air (Bild: Lucid Motors)
  • Lucid Air (Bild: Lucid Motors)
Lucid Air (Bild: Lucid Motors)

Der Lucid Air soll von 0 auf 100 km/h in knapp 2,6 Sekunden beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erzielen.

Sein Assistentensystem Advanced Driver Assistance System soll die Umgebung mit Hilfe eines Lidars (Light detection and ranging) erfassen.

Die Serienversion des Lucid Air wird am 9. September 2020 online präsentiert. Neben dem finalen Innen- und Außendesign werden Details über Produktionsspezifikationen, verfügbare Konfigurationen sowie Preisinformationen bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 13. Aug 2020

Vielleicht wird sich das bei zukünftigen Generationen wirklich ändern. In meiner glaube...

Emanuele F. 13. Aug 2020

Das ist Marketinggelaber, mehr nicht. Insbesondere mit dem "extrem" davor. Wenn...

recluce 12. Aug 2020

Damit wird Tesla beim "Battery Day" (September?) wohl gezwungen sein, nachzulegen. Bei...

Emanuele F. 12. Aug 2020

UND utopisch großer rein elektrischer Reichweite ohne Nachladen, richtig? Tut mir leid...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /