Elektrogeländewagen: Rivian R1S und R1T - die Preise stehen fest

Rivian hat die Preise für die beiden Elektrogeländefahrzeuge R1T und R1S genannt. Die Autos sind ab 70.000 US-Dollar zu haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Rivian R1T
Rivian R1T (Bild: Rivian)

Der US-Hersteller Rivian hat die Serienversionen des R1T und des R1S samt Preisen und Ausstattungsvarianten vorgestellt. Der R1T ist ein elektrischer Pick-up, der R1S hat eine größere Passagierkabine. Die Elektrogeländefahrzeuge passen preislich ins Luxussegment, sollen jedoch robust und gut im Gelände sein. Die Preise starten bei 70.000 US-Dollar und reichen bis zu 77.500 US-Dollar. Wie üblich werden die Preise in den USA netto angegeben - ein Umrechnen zum Wechselkurs ist also nicht sinnvoll.

Die Launch Edition des R1S wird ab August 2021 ausgeliefert und ist gleichzeitig das am besten ausgestattete Modell mit sieben Sitzen mit Heizung und Lüftung. Die Reifen können als 20- oder 22-Zoll-Modell geordert werden.

Beim R1S Adventure, der ab Januar 2022 ausgeliefert werden soll. Der Preis liegt bei ebenfalls 77.500 US-Dollar. Mit 70.000 US-Dollar etwas günstiger ist der R1S in der Explore-Version mit fünf Sitzen, einfacherem Audiosystem und ohne Sitzlüftung. Auch auf Holzfurnier muss der Fahrende verzichten.

  • Rivian R1T (Bild: Rivian)
  • Rivian R1S (Bild: Rivian)
  • Rivian R1T (Bild: Rivian)
Rivian R1S (Bild: Rivian)

Der Pick-up R1T wird ebenfalls in diesen drei Versionen angeboten und kostet zwischen 67.500 und 75.000 US-Dollar. Das Topmodell kommt im Juni 2021, die beiden anderen Versionen im Januar 2022. Bauartbedingt finden nur fünf Personen Platz. Die teuren Modelle Launch Edition und Adventure sind mit einem elektrischen Verdeck für die Ladefläche ausgerüstet.

Alle Fahrzeuge sollen mehr als 300 Meilen (480 km) mit einer Akkuladung fahren können, wobei Rivian noch nichts zum Messzyklus mitteilte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  2. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /