Elektroflugzeug: Die Elektro-Cessna fliegt zum ersten Mal
Auch größere Flugzeuge können elektrisch fliegen.

Die elektrische Cessna kann fliegen: Das US-Unternehmen MagniX ist erstmals mit einer Cessna 208 Grand Caravan geflogen, die mit einem Elektroantrieb ausgestattet ist. Der Flug in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington verlief erfolgreich.
Die Cessna 208 Grand Caravan ist ein Zubringerflugzeug mit einer Länge von knapp 13 Metern und einer Spannweite von fast 16 Metern. Der Propeller der Maschine, in der ein Pilot und 14 Reisende Platz finden, wird normalerweise von einem Pratt-&-Whitney-Verbrennungsmotor angetrieben. Den hat MagniX durch seinen Elektromotor Magni500 ersetzt.
Das etwa 135 Kilogramm schwere Aggregat hat eine Leistung von 560 Kilowatt. Die Stromversorgung übernehmen Lithium-Ionen-Akkus, die rund eine Tonne wiegen. Das Elektroflugzeug soll nach Angaben von MagniX mit vier bis fünf Passagieren an Bord fliegen. Die Cessna soll Strecken bis zu 160 Kilometern schaffen. Dazu kommt noch eine Sicherheitsreserve.
Die Ladezeit soll in etwa der Flugzeit entsprechen. Geflogen wird nur mit vollständig geladenen Akkus. MagniX will sein System bis Ende kommenden Jahres zertifizieren lassen und dann kommerziell einsetzen.
Allerdings nicht mit dieser Maschine: Die Kabine war komplett vollgestopft mit dem Akku und dem Kühlsystem. Für die Passagiere blieb kaum Platz. Man habe allerdings nicht einmal den Versuch unternommen, die Akkus anderswo unterzubringen, sagte MagniX-Chef Roei Ganzarski der US-Tageszeitung Seattle Times. Die Maschine sei ein fliegender Prüfstand, um zu zeigen, dass ein Flugzeug dieser Größe elektrisch angetrieben fliegen könne. Der Flug verlief reibungslos.
Vor der Cessna hat MagniX schon eine De Havilland DHC-2 Beaver zum Elektroflugzeug umgebaut. Die Maschine von Harbour Air Seaplanes flog im Dezember 2019 zum ersten Mal. Die kanadische Regionalfluglinie hat im Frühjahr vergangenen Jahres angekündigt, ihre gesamte Flugzeugflotte auf Elektroantrieb umzurüsten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du magst kann ich dir ein Skriptum von der TU Dresden zukommen lassen. Mit den...
in den geflogenen Höhen würde das Wasser auch nicht flüssig aus dem Flugzeug raus kommen...