Elektroautos: Wie viele Millionen Ladesäulen sollen es werden?

Mehrere Millionen öffentliche Ladepunkte sollen EU-weit bis 2030 erforderlich sein. Bislang hängt Deutschland mit dem Ausbau deutlich hinterher.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Für die Millionen Elektroautos sind bis 2030 auch viele Ladesäulen nötig.
Für die Millionen Elektroautos sind bis 2030 auch viele Ladesäulen nötig. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Für die Umstellung des Verkehrssektors auf klimaneutrale Elektromobilität ist ein deutlich schnellerer Ausbau der Ladeinfrastruktur erforderlich. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Europäischen Automobilhersteller-Verbands (Acea) sowie Verbänden der Energiewirtschaft. Ein bedarfsgerechter Ausbau bis 2030 erfordert demnach EU-weit 6,8 Millionen öffentliche Ladepunkte. Nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten sollten jedoch nur 2,9 Millionen Ladepunkte installiert sein.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /