Elektroautos: Wie viele Millionen Ladesäulen sollen es werden?
Mehrere Millionen öffentliche Ladepunkte sollen EU-weit bis 2030 erforderlich sein. Bislang hängt Deutschland mit dem Ausbau deutlich hinterher.

Für die Umstellung des Verkehrssektors auf klimaneutrale Elektromobilität ist ein deutlich schnellerer Ausbau der Ladeinfrastruktur erforderlich. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Europäischen Automobilhersteller-Verbands (Acea) sowie Verbänden der Energiewirtschaft. Ein bedarfsgerechter Ausbau bis 2030 erfordert demnach EU-weit 6,8 Millionen öffentliche Ladepunkte. Nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten sollten jedoch nur 2,9 Millionen Ladepunkte installiert sein.