Elektroautos: Thüringen will Ansiedlung von Vinfast-Autofabrik
Thüringen wünscht sich die Ansiedlung der Elektroauto-Fabrik des vietnamesischen Herstellers Vinfast und hat ein Angebot unterbreitet.

Die geplante Elektroauto-Fabrik des vietnamesischen Herstellers Vinfast soll in Thüringen entstehen - das wünscht sich zumindest die Landesregierung, die ein Angebot an den Konzern gemacht hat, wie die Thüringer Allgemeine berichtet. Dabei geht es um einen Standort in einem Industriegebiet bei Nordhausen.
Genauere Angaben zu geplanten Ansiedlungshilfen gibt es noch nicht, Vinfast wird die Informationen vermutlich erst einmal prüfen, bevor sich das Unternehmen dazu äußert.
Nach früheren Berichten will Vinfast in Europa eine Fabrik für Elektroautos aufbauen, die zwei rein elektrisch fahrende SUVs herstellen soll.
Auf der Los Angeles Auto Show hatte das Unternehmen im vergangen November mit dem VF e35 und dem VF e36 zwei Elektro-SUVs vorgestellt, die auch in Deutschland auf den Markt kommen sollen.
Vinfast hat in Hai Phong eine hochautomatisierte Produktion aufgebaut. Auf der CES 2022 in Las Vegas stellte das Unternehmen seine Elektroflotte mit fünf Fahrzeugen verschiedener Größen vor.
Größter Anteilseigner des Mutterkonzerns Vingroup ist der Milliardär Pham Nhat Vuong. Beim Aufbau einer Produktion in Deutschland sollte eigentlich Opel-Chef Michael Lohscheller helfen, der Manager gab den Chefposten bei Vinfast nach nur vier Monaten wegen Unstimmigkeiten wieder auf. Ihm folgte Le Thi Thu Thuy an der Firmenspitze.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist genau der Punkt. Ohne Subventionen kann man moralisch überlegen fühlen, aber...