Elektroautos: Thüringen will Ansiedlung von Vinfast-Autofabrik

Thüringen wünscht sich die Ansiedlung der Elektroauto-Fabrik des vietnamesischen Herstellers Vinfast und hat ein Angebot unterbreitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Vinfast Elektroauto VF e35
Vinfast Elektroauto VF e35 (Bild: Vinfast/Youtube/Screenshot: Golem.de)

Die geplante Elektroauto-Fabrik des vietnamesischen Herstellers Vinfast soll in Thüringen entstehen - das wünscht sich zumindest die Landesregierung, die ein Angebot an den Konzern gemacht hat, wie die Thüringer Allgemeine berichtet. Dabei geht es um einen Standort in einem Industriegebiet bei Nordhausen.

Genauere Angaben zu geplanten Ansiedlungshilfen gibt es noch nicht, Vinfast wird die Informationen vermutlich erst einmal prüfen, bevor sich das Unternehmen dazu äußert.

Nach früheren Berichten will Vinfast in Europa eine Fabrik für Elektroautos aufbauen, die zwei rein elektrisch fahrende SUVs herstellen soll.

Auf der Los Angeles Auto Show hatte das Unternehmen im vergangen November mit dem VF e35 und dem VF e36 zwei Elektro-SUVs vorgestellt, die auch in Deutschland auf den Markt kommen sollen.

Vinfast hat in Hai Phong eine hochautomatisierte Produktion aufgebaut. Auf der CES 2022 in Las Vegas stellte das Unternehmen seine Elektroflotte mit fünf Fahrzeugen verschiedener Größen vor.

Größter Anteilseigner des Mutterkonzerns Vingroup ist der Milliardär Pham Nhat Vuong. Beim Aufbau einer Produktion in Deutschland sollte eigentlich Opel-Chef Michael Lohscheller helfen, der Manager gab den Chefposten bei Vinfast nach nur vier Monaten wegen Unstimmigkeiten wieder auf. Ihm folgte Le Thi Thu Thuy an der Firmenspitze.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /