Elektroautos: Tesla stellt kostenlose Ladestationen für Firmenparkplätze

Tesla weitet seine Ladeinfrastruktur auf Firmenparkplätze aus. Mit kostenlosen Ladestationen will der Elektroautohersteller ermöglichen, dass Mitarbeiter ihre Fahrzeuge während der Arbeit aufladen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Ladestation
Tesla-Ladestation (Bild: Tesla)

Mit dem neuen Programm Workplace Charging bietet Tesla Unternehmen kostenlose Ladepunkte für Elektroautos an und bezahlt auch die Installation. Die Betriebs- und eventuellen Erschließungskosten sowie Gebühren übernimmt der Elektroautohersteller allerdings nicht. Die Platzladestationen sollen mit allen Tesla-Fahrzeugen kompatibel sein, andere Elektroautos können an ihnen jedoch nicht geladen werden.

Neben den Tesla-Superchargern entlang von Autobahnen und Landstraßen zum Schnellladen unterhält Tesla zusammen mit Hotels und anderen Anbietern auch ein sogenanntes Destination-Charging-Netzwerk. Das Supercharger-Netzwerk wird seit 2012 aufgebaut. Bisher wurden weltweit rund 5.400 Ladestationen errichtet, damit Autofahrer Langstrecken bewältigen können.

Zusätzlich zu den Superchargern wurden 9.000 Destination Charger auf Parkplätzen von Hotels und Restaurants aufgebaut. Da es jedoch mehr als 400.000 Reservierungen für das neue Modell Tesla 3 gibt, muss die Zahl der Ladepunkte erhöht werden. Bis Ende 2017 wurden rund 10.000 Supercharger und 15.000 Destination Charger weltweit installiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ArcherV 27. Feb 2018

Damit hatte ich noch nie Probleme, da ich meistens ein Stück weiter nach vorne fahre...

Baron Münchhausen. 27. Feb 2018

Oder der Autor hat den Artikel sehr langsam geschrieben

SJ 26. Feb 2018

Wenn man sich das Ziel von Tesla vor Augen führt, dann hat Tesla ein Interesse daran...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /