Elektroautos: Tesla stellt kostenlose Ladestationen für Firmenparkplätze
Tesla weitet seine Ladeinfrastruktur auf Firmenparkplätze aus. Mit kostenlosen Ladestationen will der Elektroautohersteller ermöglichen, dass Mitarbeiter ihre Fahrzeuge während der Arbeit aufladen können.

Mit dem neuen Programm Workplace Charging bietet Tesla Unternehmen kostenlose Ladepunkte für Elektroautos an und bezahlt auch die Installation. Die Betriebs- und eventuellen Erschließungskosten sowie Gebühren übernimmt der Elektroautohersteller allerdings nicht. Die Platzladestationen sollen mit allen Tesla-Fahrzeugen kompatibel sein, andere Elektroautos können an ihnen jedoch nicht geladen werden.
Neben den Tesla-Superchargern entlang von Autobahnen und Landstraßen zum Schnellladen unterhält Tesla zusammen mit Hotels und anderen Anbietern auch ein sogenanntes Destination-Charging-Netzwerk. Das Supercharger-Netzwerk wird seit 2012 aufgebaut. Bisher wurden weltweit rund 5.400 Ladestationen errichtet, damit Autofahrer Langstrecken bewältigen können.
Zusätzlich zu den Superchargern wurden 9.000 Destination Charger auf Parkplätzen von Hotels und Restaurants aufgebaut. Da es jedoch mehr als 400.000 Reservierungen für das neue Modell Tesla 3 gibt, muss die Zahl der Ladepunkte erhöht werden. Bis Ende 2017 wurden rund 10.000 Supercharger und 15.000 Destination Charger weltweit installiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damit hatte ich noch nie Probleme, da ich meistens ein Stück weiter nach vorne fahre...
Oder der Autor hat den Artikel sehr langsam geschrieben
Wenn man sich das Ziel von Tesla vor Augen führt, dann hat Tesla ein Interesse daran...