Elektroautos: Tesla bekämpft Reichweitenangst mit Software-Update
Elektroautofahrer fürchten angeblich oft, unterwegs mit leerem Akku fernab jeder Steckdose zu stranden. Diesem als Range Anxiety bekannte Phänomen will Tesla nach Angaben seines Chefs am Donnerstag mit einem Software-Update entgegenwirken.

Tesla-Chef Elon Musk hat auf Twitter ein Update für die gesamte Tesla-S-Reihe angekündigt, das den Fahrern die Reichweitenangst nehmen soll. Wie das klappen soll, verriet Musk vorerst nicht. Am Donnerstag, dem 19. März 2015 soll das Update bereitstehen.
Vermutlich wird ein besseres Batteriemanagement verbunden mit einer höheren Stromtankstellen-Dichte dazukommen. Da Tesla sogar eine Pressekonferenz einberufen hat, scheint die Änderung aber recht signifikant zu sein. Software-Updates werden bei Tesla wie bei Mobiltelefonen und Tablets over-the-air eingespielt und erfordern keinen Werkstattbesuch.
Schon im Januar 2015 kündigte Tesla ein Ladesystem an, "das automatisch aus der Wand kommt", schreibt Musk in einem früheren Tweet. Das System sei wie "eine massive Schlange aus Metall". Das Konzept ist offensichtlich, dass sich das System automatisch mit einem Elektroauto verbindet, sobald dieses an der Ladestation angehalten hat. Der Reichweitenverlängerung dient es aber nicht, sondern lediglich dem Komfort.
Ende 2014 hatte Tesla Motors das bislang schnellste Model S präsentiert. Der P85D ist mit Allradantrieb ausgestattet und die teuerste Version dieser Fahrzeugreihe. Er soll in 3,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Zusammen haben die Motoren des P85D 700 PS (514,85 KW). Mit einer Akkuladung soll er rund 480 km (NEFZ) weit kommen, während es die schwächer motorisierten Modelle 85D und 85 jeweils etwa 502 km (NEFZ) weit fahren sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja, es ging auch eher darum, dass ich einen Touchscreen in einem Auto als nicht...
Es geht auch bei grösseren Fenstern, wenn man sie einfachrecht packt und über den Rand...
Wäre ich hauptsächlich im Ausland unterwegs würde ich das genau so sehen. In Deutschland...
Es sei denn, man lebt in der Welt der Werbestrategen von Seat, die mit kleinem Kind auf...