Elektroautos: Tesla mit Lohnkürzungen und Zwangsurlaub

Tesla kündigt Lohnkürzungen von 10 bis 30 Prozent an und will am 4. Mai wieder produzieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla muss Kosten massiv senken.
Tesla muss Kosten massiv senken. (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Die Schließung der Tesla-Werke in den USA hat Auswirkungen auf die Mitarbeiter. Nach einem Bericht von Electrek hat Teslas Personalmanagement eine E-Mail an die Mitarbeiter verschickt, in der Lohnkürzungen und Zwangsurlaube angekündigt werden. In der E-Mail wird zudem erwähnt, dass Tesla die Produktion ab dem 4. Mai 2020 wieder aufnehmen will.

In der E-Mail erklärte die Personalchefin Valerie Capers Workman, dass alle Angestellten, die von zu Hause aus arbeiten können oder die kritische Rollen haben, eine vorübergehende Gehaltskürzung von 10 bis 30 Prozent hinzunehmen haben. Die Höhe der Kürzung hängt von ihrem Gehalt ab. Angestellte, die nicht von zu Hause aus arbeiten können oder deren Tätigkeit nicht als wesentlich angesehen wird, werden in Zwangsurlaub geschickt.

Für Mitarbeiter, die nicht in den USA angestellt sind, wird es ebenfalls vergleichbare Kürzungen geben, wobei Tesla mitteilte, dass die einzelnen Maßnahmen von lokalen Gesetzen abhängig sind.

Wie Tesla auf das Datum 4. Mai 2020 für einen möglichen Produktionsneustart kommt, ist dem Schreiben nicht zu entnehmen.

Teslas Autoproduktion steht zwar still, doch das Unternehmen modernisiert in der Krise seine Produktionsanlagen, um deren Kapazitäten zu vergrößern. Außerdem ist Tesla einer von zahlreichen Autoherstellern, die Unterstützung im Kampf gegen das Virus zugesagt haben. In einem Video zeigen Ingenieure von Tesla den Prototyp eines Beatmungsgeräts. Das Unternehmen versucht, es mit möglichst vielen Teilen aus seiner Autoproduktion herzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /