Elektroautos: Tesla erzielt Auslieferungsrekord
Tesla hat im vierten Quartal 2021 308.600 Elektroautos ausgeliefert und damit den bisherigen Rekord übertroffen.

Tesla hat 2021 mit 936.172 Autos im Vergleich zum Vorjahr 87 Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert. Im vierten Quartal 2021 waren es 308.600 Fahrzeuge, das ist ein neuer Rekord. Analysten hatten mit 267.000 Autos im vierten Quartal und mit 897.000 für das Jahr 2021 gerechnet.
Nur drei Prozent der Jahresauslieferungen gingen auf das Model X und Model S zurück, der Rest waren Model 3 und Model Y. Tesla gab keine Informationen dazu heraus, wie die Verteilung zwischen den beiden Modellen ist.
Das Unternehmen will in den nächsten Jahren deutlich wachsen. In neun Jahren sollen jährlich 20 Millionen Fahrzeuge gebaut werden. Dafür sind weitere Fabriken notwendig. In diesem Jahr sollen eine Fabrik im US-Bundesstaat Texas und eine in Brandenburg eröffnet werden.
Das Nettoergebnis und den Cashflow will Tesla zusammen mit den weiteren Finanzergebnissen noch bekanntgeben.
Kurz vor dem Jahreswechsel musste Tesla in den USA und China knapp 700.000 Fahrzeuge wegen möglicher Mängel zurückrufen. Beim Model 3 kann der Kabelbaum der Rückfahrkamera durch das Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels beschädigt und damit die Kamera deaktiviert werden.
Beim Model S kann sich während der Fahrt unerwartet der Frunk-Deckel öffnen. Ob der Rückruf auf Deutschland ausgeweitet wird, ist wegen der Feiertage noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst gerne Verkaufszahlen von Autos mit Fahrrädern vergleichen. Ob du etwas davon...
Dann muss ihm wohl einer das Wasser reichen - harr, harr...
Ich könnte mir Vorstellen, dass es sich zudem um den Verriegelungsmechanismus der...
Die angegebenen Kapazitäten sind Hochrechnungen, wenn die Fabriken 24/7 ununterbrochen...