Elektroautos: Nachfrage lässt Tesla zweite Schanghai-Gigafactory bauen
Tesla will sein Werk in Schanghai durch ein zweites ergänzen, um weitere 450.000 Fahrzeuge pro Jahr bauen zu können.

Die hohe Nachfrage nach Elektroautos lässt Tesla weiter investieren. Das Unternehmen wolle ein zweites Werk in Schanghai errichten, in dem die Mittelklassefahrzeuge Model Y und Model 3 gebaut würden, berichtete das Blog Elektrek. Das Werk soll eine Produktionskapazität von 450.000 Autos pro Jahr in der Endausbaustufe haben.
Zusammengenommen würden beide Werke in Schanghai eine Million Autos pro Jahr ausstoßen können. Zum Vergleich: Die Gigafactory Berlin soll einen Output von maximal 500.000 Fahrzeugen pro Jahr ermöglichen.
Tesla baut in Schanghai bislang das Model Y und Model 3 für den chinesischen, japanischen und deutschen Markt. Aufgrund der rigiden Corona-Maßnahmen musste die Fabrik zeitweilig schließen.
Durch die Unterbringung der Arbeiter in der Fabrik konnte der Betrieb jedoch wieder aufgenommen werden. Die lokalen Behörden sollen laut einem Bericht von Reuters Tesla geholfen haben, die Fabrik wieder zum Laufen zu bringen.
In einem Dankschreiben Teslas heißt es, dass Busse für den Transport von 6.000 Arbeitern und Zulieferern zur Fabrik organisiert und Desinfektionsarbeiten durchgeführt worden seien. In diesem Brief wurden auch die Ausbaupläne für den Standort beschrieben.
Wann die zweite Schanghai-Fabrik fertig sein soll, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja in Deutschland kam Corona dazu und Tesla bzw. der eingesetzte Bauleiter hat sich...