Elektroautos: Ladesäulen fehlen an Raststätten

Laden an Rastplätzen ist in Deutschland wegen der mangelnden Infrastruktur kaum möglich, so das Fazit eines Linken-Politikers.

Artikel veröffentlicht am ,
Ladesäule
Ladesäule (Bild: Andreas Donath)

Der Erfolg der Elektromobilität hängt auch mit ihrer Praktikabilität zusammen. Wer viel elektrisch fährt, muss auch viel laden, doch das ist an deutschen Autobahnen gar nicht so leicht. Was fehle, seien Ladesäulen an Rastplätzen, bemängelt der Linken-Politiker Victor Perli, der eine Auswertung erstellen ließ.

Der Aufbau eines Schnellladenetzes an deutschen Autobahnen kommt einem Bericht des Spiegel zufolge nur langsam voran. An den rund 400 Standorten des größten Betreibers Autobahn Tank & Rast GmbH gibt es demnach nur 224 Ladesäulen mit Anschlüssen von mindestens 150 kW Leistung für Elektroautos.

Ladeinfrastruktur fehlt oft noch

Insgesamt sind das 715 Ladepunkte, durchschnittlich also nur rund drei pro Raststätte. Auch bei weniger schnellen Ladesäulen seien noch längst nicht genügend Anschlüsse errichtet, heißt es in dem Bericht.

An 358 Tank-&-Rast-Standorten sind zusammen 1.359 Ladepunkte für Elektroautos vorhanden. Insgesamt gibt es (Stand 1. Februar 2022) 55.205 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland. Das geht aus Zahlen hervor, die das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage von Victor Perli, Bundestagsabgeordneter der Linken, zusammengetragen hat.

Schnelllader fehlen trotz Entgegenkommen des Bundes weiterhin

"Das Quasimonopol von Tank & Rast an den Autobahnen hemmt den ganzen Aufbau. An vielen Raststätten fehlen immer noch Schnellladepunkte, obwohl der Bund dafür fast alle Flächen praktisch kostenlos zur Verfügung stellt", kritisierte Perli. Auf Autobahnen komme es vor allem auf die Anzahl von Schnellladesäulen an, damit Autofahrer auch weite Strecken ohne große Verzögerungen im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor zurücklegen könnten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chewbacca0815 14. Mär 2022

Das geht zurück auf die 1951 gegründete "Gesellschaft für Nebenbetriebe der...

Voltcraft500 14. Mär 2022

Bei Mercedes bekommst du das komplette Paket. Planung der Route, Status der Ladestation...

crazypsycho 13. Mär 2022

Niemand zwingt einen an einem Rasthof zu halten. Wer lieber in einem netten Dörfchen...

lestard 13. Mär 2022

Die Alternative wäre, die geltenden Regeln einfach zu kontrollieren und umzusetzen. Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /