Elektroautos: Honda steigt bei Diesel und Wasserstoff aus
Honda will ein zweites Elektroauto vorstellen, keine Dieselfahrzeuge mehr anbieten und die Entwicklung von Wasserstoffantrieben vorerst stoppen.

Honda arbeitet an einem zweiten Elektroauto und will künftig keine Dieselautos mehr anbieten. Tom Gardner, Senior Vice President von Honda Motor Europe, sagte Driving.co.uk, die europäischen Emissionsvorschriften seien ein großer Motivator. Katsushi Inoue, Präsident von Honda Europe, sagte zudem, Wasserstoff-Brennstoffzellenautos seien eine Technologie für die nächste Ära. Der Fokus liege jetzt auf Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Nach 2021 werde kein Fahrzeug mehr mit Dieselmotor verkauft.
Sein erstes Elektrofahrzeug, den Kleinwagen Honda E, will der japanische Autohersteller ab 2020 in Europa verkaufen. Das Auto hat einen Hinterradantrieb und wird mit zwei verschieden starken Motoren angeboten: Der kleinere hat eine Leistung von 100 kW, der größere von 113 kW. Das Drehmoment beträgt jeweils 315 Newtonmeter. Das Auto beschleunigt in rund acht Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Das zweite Fahrzeug soll 2022 folgen.
Honda will seine gesamte Fahrzeugflotte innerhalb der nächsten drei Jahre elektrifizieren, was aber nicht heißt, dass alle Autos Elektrofahrzeuge werden. Vielmehr sind damit Hybridmodelle gemeint.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo denn?
Wenn in ca. einem Jahr die Ionity Schnelllader eine gewisse Flächendeckung erreicht...
Flooded cells sind Blei basierte Batterien, idR 2V und zwischen 1000-3000Ah. Das sind...
Der deutsche Minimarkt hat einfach keine Relevanz, klar steigt man deshalb aus dem Diesel...