Elektroautos: Fiat gibt Verbrenner schon 2027 auf

In Europa steigt Fiat 2027 aus dem Verbrennergeschäft aus und will nur noch Elektroautos anbieten. Bisher war von 2030 die Rede.

Artikel veröffentlicht am ,
Fiat 500e
Fiat 500e (Bild: Fiat)

Fiat will ab 2027 zumindest in Europa keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr anbieten. Das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht von Stellantis hervor.

Dass sich Fiat aus dem Geschäft mit Verbrennungsmotoren zurückziehen wird, war schon vorher bekannt, bisher war aber eher von 2030 die Rede. Der vorgezogene Umstieg auf Elektrofahrzeuge soll auch für Fiats Sportmarke Abarth gelten.

Im aktuellen Geschäftsbericht steht bei beiden Marken: "100% BEV Portfolio by 2027 in Europe". In anderen Märkten wird Fiat offenbar noch länger am Verbrennungsmotor festhalten oder sich zumindest die Option offenhalten.

Bislang nur wenige E-Autos von Fiat

Das aktuelle Portfolio an Elektroautos umfasst bei Fiat derzeit nur drei Modelle, unter anderem den Fiat 500E. Angeblich plant der Hersteller einen Kleinwagen im Stil des Panda mit Elektroantrieb.

Fiat Chrysler (FCA) gehört seit der Fusion mit der französischen PSA-Gruppe (Peugeot, Citroën Opel) zum neuen Stellantis-Konzern. Bei der Elektrifizierung seiner Modelle könnte Fiat daher von PSA profitieren: Der Konzern hat die Plattform e-CMP entwickelt, auf der der Opel Corsa-e, der Peugeot e-208 und der DS 3 Crossback E-Tense basieren.

Das Unternehmen forderte im April 2021 zusammen mit vielen anderen Firmen, dass die EU von 2035 an die Neuzulassung von Verbrennerfahrzeugen verbieten solle. Die Unternehmen begründeten ihre Forderung mit dem Umwelt- und Gesundheitsschutz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rainer_d 28. Feb 2022

Ja, deswegen meine ich, dass man schon 300km am Stück fahren können sollte. Wenn man dann...

Flexor 28. Feb 2022

Hier kann ich sagen, bei mir um die ecke gibt es eine kleine Schrauberbude, die noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis
     
    Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis

    Am heutigen Montag um 18 Uhr starten die Frühlingsangebote bei Amazon. Bereits vorab sind verschiedene Produkte mit Alexa deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Solarenergie: Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie
    Solarenergie
    Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie

    Nach den Ausfällen bei Sungrow-Solarspeicheranlagen hat der Hersteller das Problem erklärt. Betroffene erhalten eine Reparatur und Garantieverlängerung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /