Elektroautos: Fiat gibt Verbrenner schon 2027 auf
In Europa steigt Fiat 2027 aus dem Verbrennergeschäft aus und will nur noch Elektroautos anbieten. Bisher war von 2030 die Rede.

Fiat will ab 2027 zumindest in Europa keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr anbieten. Das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht von Stellantis hervor.
Dass sich Fiat aus dem Geschäft mit Verbrennungsmotoren zurückziehen wird, war schon vorher bekannt, bisher war aber eher von 2030 die Rede. Der vorgezogene Umstieg auf Elektrofahrzeuge soll auch für Fiats Sportmarke Abarth gelten.
Im aktuellen Geschäftsbericht steht bei beiden Marken: "100% BEV Portfolio by 2027 in Europe". In anderen Märkten wird Fiat offenbar noch länger am Verbrennungsmotor festhalten oder sich zumindest die Option offenhalten.
Bislang nur wenige E-Autos von Fiat
Das aktuelle Portfolio an Elektroautos umfasst bei Fiat derzeit nur drei Modelle, unter anderem den Fiat 500E. Angeblich plant der Hersteller einen Kleinwagen im Stil des Panda mit Elektroantrieb.
Fiat Chrysler (FCA) gehört seit der Fusion mit der französischen PSA-Gruppe (Peugeot, Citroën Opel) zum neuen Stellantis-Konzern. Bei der Elektrifizierung seiner Modelle könnte Fiat daher von PSA profitieren: Der Konzern hat die Plattform e-CMP entwickelt, auf der der Opel Corsa-e, der Peugeot e-208 und der DS 3 Crossback E-Tense basieren.
Das Unternehmen forderte im April 2021 zusammen mit vielen anderen Firmen, dass die EU von 2035 an die Neuzulassung von Verbrennerfahrzeugen verbieten solle. Die Unternehmen begründeten ihre Forderung mit dem Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, deswegen meine ich, dass man schon 300km am Stück fahren können sollte. Wenn man dann...
Hier kann ich sagen, bei mir um die ecke gibt es eine kleine Schrauberbude, die noch...