Elektroautos: Allego erhöht Ladepreise und führt neue Preisstufe ein
Elektroauto fahren wird wieder teurer. Allego erhöht die Preise an seinen Ladesäulen und führt einen neuen Tarif für schnelles Laden über 50 kW ein.

Der Ladesäulenbetreiber Allego erhöht wie Fastned und EnBW seine Preise. Die Preiserhöhung bei Allego gilt ab 1. Januar 2022. Ab diesem Datum kostet das Laden in Deutschland an Wechselstromladern bis 22 Kilowatt (kW) 43 Cent pro Kilowattstunde. Wer mit bis zu 50 kW an Gleichstromladern lädt, zahlt 65 Cent pro Kilowattstunde. Noch teurer wird es an Ladern, die mit mehr als 50 Kilowatt laden. Dafür sind 69 Cent pro kWh fällig. Damit kostet das schnelle Laden knapp 17 Prozent mehr als zuvor.
Das Unternehmen teilte mit, dass keine Transaktionskosten bei Zahlung per Debit- oder Kreditkarte anfallen. An den Allego-Ladesäulen in Dänemark, Schweden und dem Vereinigten Königreich bleiben die Preise gleich.
Schon Mitte November 2021 hatte der Schnellladeanbieter Fastned die Preise erhöht. Die Preiserhöhung in Deutschland bedeutet, dass die Kilowattstunde nicht mehr 59, sondern jetzt 69 Eurocent kostet. Das ist eine Steigerung von rund 17 Prozent. Wer einen Abovertrag hat, zahlt seit 1. Dezember 2021 statt 35 Cent jetzt 45 Cent pro Kilowattstunde. Die Steigerung für die treuen Kunden ist mit 28,5 Prozent also deutlich höher als für Gelegenheitsnutzer. Der Abopreis mit monatlich 11,99 Euro bleibt gleich hoch.
AC bis 22 kW | DC bis 50 kW | DC ab 50 kW | |
---|---|---|---|
Niederlande | 0,39 Euro | 0,65 Euro | 0,69 Euro |
Belgien | 0,39 Euro | 0,65 Euro | 0,69 Euro |
Deutschland | 0,43 Euro | 0,65 Euro | 0,69 Euro |
Frankreich | 0,35 Euro | 0,50 Euro | 0,55 Euro |
Bei EnBW beträgt der Standardtarif für die Kilowattstunde am Wechselstromlader seit Anfang Juli 2021 45 Cent statt bisher 39 Cent, am Gleichstromlader 55 Cent statt 49 Cent. Beim Ladeabo erhöht der Energieversorger die Grundgebühr um einen Euro auf 5,99 Euro im Monat. Die Kilowattstunde kostet 36 Cent statt 29 Cent am Wechselstromlader und 46 Cent statt 39 Cent Gleichstrom. An fremden Säulen kostet die Kilowattstunde 3 Cent mehr als an EnBW-eigenen Ladesäulen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist leider völliger Blödsinn, der Fußabdruck (Herstellung des Fahrzeugs) eines E-Autos...
Nein, das Konzept ist klar, Preiserhöhungen zu legitimieren, um die Gewinnspannen zu...
Angebot und Nachfrage! Die neuen Tanksäulen müssen sich amortisieren, solange der Hype...
Je schneller geladen wird, umso schneller kann das nächste Auto an die Säule und umso...