Elektroauto: VW E-Up ist erneut fast ausverkauft
Volkswagen hat den Elektrokleinwagen E-Up erst seit einigen Wochen wieder verkauft. Nun soll bald wieder Schluss sein.

Zwei Monate nachdem Volkswagen Mitte Februar 2022 wieder Bestellungen für den E-Up angenommen hat, zeichnet sich schon wieder ein Ende ab. In ersten Autohäusern sei das Fahrzeug bereits ausverkauft, berichtete die Automobilwoche. Der VW E-Up zählte trotz der eingeschränkten Verfügbarkeit 2021 zu den meistverkauften Elektroautos in Deutschland.
Ein VW-Sprecher sagte dem Magazin, das Kontingent an frei konfigurierbaren Fahrzeugen sei im März 2022 erschöpft gewesen. Es würden noch vorkonfigurierte Autos gebaut, bei denen Kunden keine Ausstattungsänderungen vornehmen könnten. Wie viele Fahrzeuge noch verfügbar seien, teilte VW nicht mit.
Der E-Up Style Plus bietet eine Reichweite von bis zu 258 km nach dem Prüfzyklus WLTP. Das Modell verfügt über ein Leder-Multifunktionslenkrad sowie ein Ladekabel. Der Listenpreis liegt bei rund 26.500 Euro vor Abzug der Umwelt- und Innovationsprämie in Höhe von 9.570 Euro.
Der kleine Fünftürer kommt in 11,1 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h. Volkswagen gewährt auf den Akku eine Garantie von acht Jahren respektive 160.000 km. Der Akku soll in etwa einer Stunde zu 80 Prozent wieder voll sein, wenn das Fahrzeug mit maximal 40 kW Gleichstrom geladen wird. Der Motor kommt auf 61 kW und ein Drehmoment von 212 Newtonmetern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anscheinend ja nicht. Weltweites Ranking ist nicht das Ranking für das erfolgreichste Auto.
Dann solltest du mal chinesische Nachrichten lesen. Vorausgesetzt die Berichten überhaupt...
speziell die Autohäuser da kann man dann gut mit handeln
Was mag denn da technisch der Hintergrund für diese unzureichende Anzeige sein? Weiss da...
Kommentieren