Elektroauto: Volvo beginnt mit der Serienfertigung des Polestar 2

Die ersten Elektro-Volvos sollen in diesem Sommer in Europa ausgeliefert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Produktion des Elektroauto Polestar 2: keine Covid-19-Erkrankungen
Produktion des Elektroauto Polestar 2: keine Covid-19-Erkrankungen (Bild: Volvo)

Während in unseren Breiten in vielen Betrieben die Produktion wegen des Coronavirus gestoppt ist, läuft sie in China langsam wieder an. Der Autokonzern Geely hat in dieser Woche planmäßig mit der Serienfertigung des Elektroautos Polestar 2 begonnen.

Das Unternehmen hatte nach eigenen Angaben konsequent Maßnahmen ergriffen. Dazu gehörten unter anderem Temperaturmessungen bei den Mitarbeitern, gründliches Desinfizieren und das Tragen von Schutzmasken. Deshalb sei Polestar nicht von der Pandemie betroffen gewesen. Es habe keine Erkrankungen gegeben.

"Die Welt sieht sich derzeit mit enormen Umbrüchen angesichts der Coronavirus-Pandemie konfrontiert", sagte Polestar-Chef Thomas Ingenlath. "Wir beginnen die Produktion nun unter herausfordernden Umständen und der Fokus liegt natürlich auf der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter. Der Produktionsstart ist eine großartige Leistung und das Ergebnis großer Anstrengungen der Mitarbeiter in der Fabrik sowie dem Team, das die Lieferkette sichert."

Polestar ist ursprünglich Volvos hausinterner Tuner und inzwischen als Marke für Elektroautos etabliert. Der schwedische Autohersteller hatte den Polestar 2 im vergangenen Jahr auf der Genfer Automesse vorgestellt. Gebaut wird das Auto in Luqiao in der ostchinesischen Provinz Zhejiang. Dort soll auch Volvo XC40 Recharge gefertigt werden. Die Marken Volvo und Polestar gehören dem chinesischen Autokonzern Geely.

Der Polestar 2 ist eine Limousine mit Schrägheck, die von zwei Elektromotoren angetrieben wird. Sie ermöglichen einen Allradantrieb mit einer Leistung von 300 Kilowatt und einem Drehmoment von 660 Newtonmeter. Aus dem Stand beschleunigt das Auto in weniger als fünf Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde.

Das Auto ist mit einem Akku mit einer Speicherkapazität von 78 Kilowattstunden ausgestattet, der im Fahrzeugboden untergebracht ist. Die Reichweite beträgt nach dem Zyklus Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) 470 Kilometer. Geladen wird mit Leistung bis zu 150 Kilowatt.

Volvo will den Polestar 2 als direkten Konkurrenten zu Teslas erfolgreichem Model 3 positionieren. Das Elektroauto kostet in der Basisversion knapp 58.000 Euro. Die ersten Fahrzeuge sollen im Sommer ausgeliefert werden. Es soll zuerst in Europa verfügbar sein, danach folgen China und Nordamerika.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /