Elektroauto: Toyotas Elektro-SUV kommt nächste Woche
Am 24. September 2012 bringt Toyota ein neues Elektroauto auf den Markt. Das Elektro-SUV RAV4 EV ist allerdings nur im US-Bundesstaat Kalifornien zu haben.

Toyota hat den Verkaufsstart für sein neues Elektroauto bekanntgegeben: Das elektrisch betriebene Sports Utility Vehicle (SUV) RAV4 EV soll ab dem 24. September 2012 erhältlich sein - vorerst allerdings nur im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Preis liegt bei knapp 50.000 US-Dollar.
Das Elektroauto basiert auf einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Es hat einen Vorderradantrieb mit einer Maximalleistung von 115 kW (156 PS). Das RAV4 EV kann in zwei Modi gefahren werden: im Normalbetrieb und im Sportmodus: Im Normalbetrieb beschleunigt es in 8,6 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (mph), knapp 97 Kilometer pro Stunde (km/h). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Modus knapp 137 km/h. Im Sportmodus beschleunigt das Auto von 0 auf 60 mph in 7 Sekunden und fährt 160 km/h.
166 Kilometer Reichweite
Die Reichweite beträgt nach Zertifizierung durch die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) knapp 166 Kilometer. Die Energieeffizienz des Autos entspricht laut EPA 76 Meilen pro Gallone Treibstoff bei einem Verbrennungsfahrzeug. Das sind etwa 3 Liter auf 100 Kilometer.
Der RAV4 EV kann an einer 240-Volt- und an einer 120-Volt-Station geladen werden. An einem Stromanschluss mit 240 Volt und 40 Ampere dauert es laut Hersteller etwa sechs Stunden, den Akku zu laden.
Das Auto wird von Toyota in Zusammenarbeit mit Tesla Motors gebaut. Der US-Elektroautohersteller liefert Antriebsstrang und Akku. Toyota hatte im vergangenen Jahr den Auftrag an Tesla vergeben. Den RAV4 EV hatte Toyota im Mai auf einer Elektroautomesse in Los Angeles vorgestellt. Das Modell ist laut Toyota das einzige SUV mit Elektroantrieb.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, sowas macht man alle paar Wochen. Abgesehen davon, dass der Vergleich absolut...
Und nochmal: Ich zahle 22cent/kWh, egal wofür. Dort in den USA ist auch Benzin massiv...
Eben. du beantwortest Deine Frage doch selbst? Wo ist das Problem? Es passen 5 Kinder...