Elektroauto: Toyota stellt Elektro-SUV vor

Toyota bringt im Sommer ein neues Elektroauto auf den Markt: das RAV4 EV. Es wird laut Hersteller das einzige Elektro-SUV. Entstanden ist es in Zusammenarbeit mit Tesla Motors.

Artikel veröffentlicht am ,
Antriebsstrang und Akku von Tesla: Toyota RAV4 EV
Antriebsstrang und Akku von Tesla: Toyota RAV4 EV (Bild: Toyota)

Toyota hat auf einer Automesse ein neues Elektroauto vorgestellt: Der RAV4 EV ist ein Sport Utility Vehicle (SUV), das in Zusammenarbeit mit Tesla Motors entstanden ist. Das Auto soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Einziges Elektro-SUV

Das RAV4 EV basiert auf einem SUV mit Verbrennungsantrieb, dem RAV4 V6, und ist nach Angaben von Toyota das einzige Elektro-SUV auf dem Markt. Sein Vorderradantrieb hat eine Maximalleistung von 115 kW (156 PS).

  • Toyotas Elektro-SUV RAV4 EV  (Bild: Toyota)
  • Laut Hersteller ist es das einzige rein elektrische SUV. (Bild: Toyota)
  • Tesla Motors liefert Antriebsstrang und Akku für Toyota. (Bild: Toyota)
  • Das Auto kann in in zwei Fahrmodi betrieben werden - normal und sportlich. (Bild: Toyota)
  • Die Reichweite gibt Toyota mit 160 Kilometern an, die Ladezeit mit 6 Stunden. (Bild: Toyota)
Toyotas Elektro-SUV RAV4 EV (Bild: Toyota)

Das Auto verfügt über zwei Fahrmodi - normal und sportlich. Im Normalbetrieb beschleunigt das RAV4 EV in 8,6 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (knapp 97 Kilometer pro Stunde). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Modus knapp 137 Kilometer pro Stunde. Im Sportmodus beschleunigt das Auto etwas besser - von 0 auf 60 Meilen in 7 Sekunden -, und es fährt 160 Kilometer pro Stunde etwas schneller.

Reichweite 160 Kilometer

Die Reichweite gibt Toyota mit rund 160 Kilometern an. An einem Stromanschluss mit 240 Volt und 40 Ampere soll es etwa sechs Stunden dauern, bis der Akku wieder geladen ist. Auf den Stromspeicher gibt der Hersteller 8 Jahre oder 160.000 Kilometer Garantie.

Das Auto ist keine komplette Neuentwicklung - Toyota hatte zwischen 1997 und 2003 schon einmal ein Elektro-SUV mit der Typenbezeichnung RAV4 EV im Programm. Die Neuauflage entstand in Kooperation mit Tesla Motors. Der US-Elektroautohersteller liefert den Antriebsstrang und den Akku für die Elektroversion des RAV4. Die beiden Unternehmen hatten ihre Zusammenarbeit 2011 bekanntgegeben.

Nur in Kalifornien

Das Auto gibt es in den Farben Blau, Silber und Weiß. Das Auto soll im Spätsommer 2012 auf den Markt kommen - allerdings nur in vier Metropolregionen im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Preis liegt bei knapp 50.000 US-Dollar. Ob das Elektro-SUV auch anderswo erhältlich sein wird, hat Toyota nicht mitgeteilt.

Die Elektroautomesse Electric Vehicle Symposium findet derzeit in Los Angeles statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 09. Mai 2012

40% der Frauen stehen auf Männer mit geländegängigen Autos - gerade gestern auf welt...

Bouncy 09. Mai 2012

Die Rechnung ist einfach: SUV sind _immer_ teurer als vergleichbar große normale Autos...

spin 08. Mai 2012

Schau dir mal die älteren Prius Modelle an, die waren auch nicht gerade hübsch und...

ChMu 08. Mai 2012

Den habe ich, danke. Doch, nur hier eben nicht. Deshalb steht es explizit im Artikel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /