Elektroauto: Tesla zeigt Leistung des neuen Notbremsassistenten
Tesla hat Videobeispiele veröffentlicht, die das Verhalten des autonomen Notbremsassistenten in Verbindung mit Autos, Fußgängern und Radfahrern zeigen - was Unfälle möglicherweise verhindert hat.

Tesla hat die Leistungsfähigkeit seines autonomen Notbremsassistenten der nächsten Generation in mehreren Videos demonstriert. Wenn das Fahrzeug selbstständig eine Gefahr erkennt, und der Fahrer nicht reagiert, hält es selbst an. Bereits seit 2017 verbaut Tesla ein solches System, das nun ein Update erhält. Das AEB-Update (Autonomous Emergency Braking) erkennt auch Fußgänger und Radfahrer, die den Fahrweg des Autos kreuzen.
Unklar ist, für welche Fahrzeuge der neue Notbremsassistent bereits veröffentlicht wurde, und welche Autos per Softwareupdate nachgerüstet werden können.
Andere Autohersteller verbauen Notbremsassistenten ebenfalls. Bei Audi heißt das System Pre Sense, bei BMW iBrake, bei Daimler Pre-Safe-Bremse und bei Volkswagen Front Assist. Alle versuchen, mit Sensoren wie Kameras und Radar das Verkehrsgeschehen vor und in manchen Fällen auch seitlich vom Fahrzeug sowie das Verhalten des Fahrers zu erkennen und darauf zu reagieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Our next generation automatic emergency breaking system can even stop a car from hitting a pedestrian: pic.twitter.com/6B2wuEpGNn
— Tesla (@Tesla) 4. Juli 2019
Tut mir leid, ich hab's anders verstanden. Ich entschuldige mich für meine Wortwahl. Ich...
Ja, wie willst du sonst die ganzen Assistenzsysteme, die auf visuelle Daten angewiesen...
Das Problem in dem Fall war nicht der Lkw ansich sondern das dieser die sonne extrem...
Ich vermute mal, dass Tesla das in Bezug auf den EuroNCAP Crashtest des Model 3...
Das Update liefert also das nach, was andere Hersteller schon seit drei Jahren anbieten...