Elektroauto: Tesla streicht das Model S Plaid+
Das Model S Plaid+ wird es nicht geben, teilte Elon Musk mit. Es sollte eine Reichweite von 836 km haben und den Mercedes EQS übertrumpfen.

Das Model S Plaid+ wird doch nicht gebaut, hat Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter mitgeteilt. Das normale Model S Plaid sei so gut, dass eine weitere Version nicht nötig sei.
Das Model S Plaid Plus sollte laut Online-Konfigurator in weniger als 2 Sekunden eine Geschwindigkeit von 60 Meilen pro Stunde (96,5 km/h) erreichen und eine Reichweite von etwa 835 km mit einer Akkuladung erzielen. Die Leistung sollte bei rund 1.100 PS (820 kW) liegen. Die Option wird im Onlinekonfigurator nur noch ausgegraut angezeigt. In den USA sollte das Auto knapp 150.000 US-Dollar kosten und 320 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen.
Tesla wollte das Model S Plaid Plus in den USA ursprünglich Ende 2021 auf den Markt bringen, verschob es dann aber auf Mitte 2022.
Optisch erfolgte beim Model S ein Facelift, bei dem die hinteren Kotflügel etwas breiter wurden. Die größten Neuerungen sind jedoch im Inneren zu finden: Das Lenkrad ist nicht mehr rund, der Bildschirm ist quer angebracht, und es gibt einen Bildschirm für die hinteren Passagiere. Das Lenkrad ist wie beim neuen Model X eckig geformt und bildet nur noch ein liegendes D. Ob dies in allen Märkten der Fall sein wird, wird sich noch zeigen.
Das Tesla Model S Plaid ist nach dem Wegfall der Plus-Version das aktuelle Spitzenmodell des Herstellers. Seine Reichweite wird mit 628 km angegeben. Die Auslieferung in den USA soll noch im Juni 2021 erfolgen, wann sie in Deutschland beginnt, ist bisher nicht bekannt. Das Model S Plaid kostet hierzulande ab 116.990 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kann ich mir gut vorstellen, dass das sehr praktisch ist. Meine Besorgnis ist halt...
Kluge Entscheidung von Tesla, auf 1100 PS zu verzichten! Tesla und mehr als 500 PS ist im...