Elektroauto: Tesla stellt das Model S Plaid offiziell vor
Tesla kündigt das neue Model S Plaid mit "praktisch außerirdischer" Technik, 1.020 PS, einem cW-Wert von 0,208 und Gaming auf PS5-Niveau an.

Das Tesla Model S Plaid wurde am Rande der neuen Teststrecke von Tesla im kalifornischen Fremont von Elon Musk vorgestellt. Das Karodesign von der Rückseite seiner Lederjacke stammt aus dem Film Spaceballs, woher auch die Bezeichnung Plaid kommt, mit der eine besonders extreme Geschwindigkeit bezeichnet wird. Das Logo wird auch am Heck der Fahrzeuge angebracht. Zu den Fahrleistungen sagte Musk prahlerisch: "Physik ist das Gesetz, alles andere ist eine Empfehlung."
"Ich denke, die Technik ist praktisch außerirdisch", bemerkte ein euphorischer Musk hinsichtlich der Details des Model S Plaid.
Halbes Lenkrad mit Hörnchen
Zu diesem Eindruck dürfte das D-förmige Lenkrad beitragen. Mit der Vorserienversion hatte Tesla viel Aufsehen erregt. Es wurde für die Serienreife noch einmal verfeinert. Durch fühlbare Markierungen an den Seiten sollen Fahrer die Scrollrädchen, die zum Steuern von Fahrzeugfunktionen eingebaut wurden, besser finden können.
Den Fahrer und Beifahrer erwartet eine neue Benutzeroberfläche mit verschiebbaren Fenstern und einer App-Leiste am unteren Rand. Darin ist auch ein neuer Kalender eingebaut, der mit dem Navigationssystem verbunden ist. Fahrer können künftig auch Wegpunkte entlang der Strecke hinzufügen, entschied Musk. Für die Passagiere auf den Rücksitzen gibt es ein kleines Display, vorne ist ein querliegendes 17 Zoll-Display verbaut. Der Fahrer erhält ein eigenes Display für die Instrumentenanzeige.
Klimatisierung per Touchscreen
Die 3-Zonen-Klimaanlage wird ebenfalls über das Display gesteuert. Tesla verbaut keine sichtbaren Lüftungsauslässe mehr, die Steuerung des Luftstroms ist über das Display möglich. Die Fahrzeuge werden mit geräuschminderndem Glas ausgerüstet, was für mehr Ruhe während der Fahrt sorgen soll. Im Vergleich zum Vorgänger soll der Innenraum mehr Platz und bequemere Rücksitze bieten, teilte Musk mit.
Das Model S ist mit adaptiver Luftfederung ausgestattet. Der Wagen hat ein Audiosystem mit 22 Lautsprechern und bietet Induktionsladeflächen für vier Smartphones. Auch ein Laden per USB-C sei möglich. Der Gaming-Computer mit 10 Teraflops Rechenleistung und der Möglichkeit, kabellose Gamepads nutzen zu können, wird auch in der Serienversion verbaut. 10 Teraflops entsprechen grob der theoretischen Geschwindigkeit der Playstation 5, hier wird ebenfalls ein AMD-Chip mit Navi-RDNA2-Technik verwendet.
Das Model S Plaid verfügt über drei Motoren mit insgesamt 1.020 PS (760 kW) und soll eine Reichweite von 628 km aufweisen. Die Topgeschwindigkeit liegt bei 322 km/h. Allerdings heißt es dazu auf der Tesla-Website: "Die angegebene Höchstgeschwindigkeit der Plaid-Version erfordert spezielle Felgen und Reifen, die im Herbst 2021 verfügbar sein werden."
Die Ladegeschwindigkeit verbesserte Tesla nach eigenen Angaben ebenfalls und gab an, dass am Supercharger in 15 Minuten Strom für bis zu 300 km Reichweite nachgeladen werden kann. Mittlerweile gibt es weltweit rund 25.000 Supercharger, teilte Tesla mit.
Carbon im Motor
Während der Auslieferungsveranstaltung hob Elon Musk hervor, dass die Motoren Rotoren mit Karbonhülsen haben werden. Es sei sehr schwer, Kohlenstoff und Kupfer zu verbinden, weil diese unterschiedliche Wärmeausdehnungsraten aufweisen. Über die genauen Vorteile der Werkstoffkombination ging Musk nicht direkt ein, erwähnte jedoch, dass die Motoren zu den effizientesten gehören, die es gibt. Die Teslas werden weiterhin ein Ein-Gang-Getriebe haben, sagte Musk wohl auch im Hinblick auf andere Entwicklungen in der Automobilindustrie, bei der auch Zweigang-Getriebe verbaut werden. Das Model S Plaid soll von 0 auf 100 km/h in 2,1 Sekunden beschleunigen können.
Wärmepumpe verbessert
Der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs soll bei 0,208 liegen, wobei Tesla während der Präsentation die Frontfläche nicht angab. Das Model S Plaid soll zudem eine verbesserte Wärmepumpe ausweisen, um bei kaltem Wetter die Reichweite zu erhöhen. Durch den Einsatz einer Wärmepumpe sei das Plaid-Modell zudem in der Lage, über längere Zeiträume mit Spitzenleistung zu fahren.
Die Auslieferung des Model S Plaid soll in den USA ab sofort erfolgen, wann sie in Deutschland beginnt, ist bisher nicht bekannt. Das Model S Plaid kostet hierzulande ab 126.990 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Er ist bereits im Ruhestand. Spaß im Leben ist bei ihm anscheinend vorbei. Ihm gehts nur...
Beschleunigung bei kalter Batterie ist normal. Die Zellchemie kann eben nur bestimmte...
Es gibt ja einige Studien, die bestätigen, dass man eine km Leistung von um die 50'000km...
Sind bei manchen halt noch nicht angekommen. Wer also Leistung in Dampfmaschineneinheiten...