Elektroauto: Tesla plant Überarbeitung des Model Y

Tesla plant eine Modellpflege beim Model Y. Die Änderungen sollen sowohl das Äußere als auch das Innere des Fahrzeugs betreffen und 2024 in Produktion gehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Model Y
Model Y (Bild: Tesla)

Das Model Y soll laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf anonyme Quellen erneuert werden. Mit dem Projekt Juniper plant Tesla eine Modellpflege sowohl für das Äußere als auch das Innere des Elektroautos. Die neue Version soll angeblich ab 2024 in Produktion gehen.

Mit der Überarbeitung des Model Y will Tesla dem Bericht zufolge auf den wachsenden Wettbewerb auf dem Markt für Elektrofahrzeuge in China und den USA reagieren und seinen Kunden eine sichtbare Verbesserung seiner Produkte bieten. Welche dies genau sind, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Bei seinem Investorentag zeigte Tesla, wie künftig Autos in einem geänderten Produktionsverfahren gebaut werden könnten: So werden Front und Heck separat zusammengebaut. Danach kommen von links und rechts die Autohälften und die Heckbestuhlung zusammen, bis schließlich von unten der Unterboden samt Akku eingeschraubt werden. Auf dem Akku ist schon die Frontbestuhlung montiert. Zu guter Letzt kommen die Dachflächen sowie die Front- und Heckhaube dazu.

Reuters berichtete außerdem, dass Tesla bereits an der Umrüstung seines Montagewerks in Schanghai arbeite, um sich auf eine überarbeitete Version des Model 3 vorzubereiten, die unter dem Codenamen Highland geführt werden solle.

Die neue Version des Model 3 soll im September 2023 in Schanghai in Produktion gehen. Tesla plant dabei eine Reduktion der Produktionskosten und will gleichzeitig die Attraktivität der Elektrolimousine steigern. Auch dabei werde es Änderungen am Äußeren und an der Leistung des Antriebsstrangs geben, wobei der Schwerpunkt auf der Produktionseffizienz liege, berichtete Reuters.

Häufige Änderungen sind charakteristisch für Tesla, wobei Tesla meistens in der Serie Verbesserungen vornimmt, statt mit Fahrzeuggenerationen zu hantieren. Ein Beispiel dafür ist die jüngste Änderung an der Aufhängung des in China hergestellten Model Y, die seit Januar 2022 vorgenommen wurde, um das Fahrverhalten zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
    Fahrbericht Nikola Tre FCEV
    Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

    Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
    Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Nintendo: Verkauf von Spielen für Wii U und Nintendo DS wird beendet
    Nintendo
    Verkauf von Spielen für Wii U und Nintendo DS wird beendet

    Besitzer der Nintendo-Konsolen können keine Games mehr aus dem E-Shop herunterladen. Die Onlineserver sollen aber erst einmal weiterlaufen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /