Elektroauto: Tesla muss Autos in China wegen Rekuperation updaten
Ein behördlicher Rückruf in China betrifft über 1,1 Millionen Tesla-Fahrzeuge. Das Problem wird aber per OTA-Update gelöst.

Tesla muss in China 1.104.622 Fahrzeuge zurückrufen. Wie die staatliche Regulierungsbehörde erklärt, sind importierte Model S, Model X und Model 3 sowie in China produzierte Model 3 und Model Y betroffen. Unklar war zunächst, ob die Fahrzeuge tatsächlich zu Händlern gebracht werden – mittlerweile hat die Regulierungsbehörde bekannt gegeben, dass Tesla ein OTA-Update verteilen wird.
Grund für das erzwungene Update ist unter anderem die fehlende Einstellung für die Rekuperation. Tesla hatte die Einstellungsmöglichkeit für die Stärke der Rekuperation 2020 abgeschafft; seitdem fehlt bei neueren Fahrzeugen die Möglichkeit, die Energierückgewinnung auf eine niedrigere Stufe zu stellen. Grund für den Schritt könnte sein, dass Tesla Fahrer zum Ein-Pedal-Fahren bringen und dadurch die Reichweite erhöhen möchte.
Gleichzeitig moniert die Regulierungsbehörde, dass Teslafahrer nicht genügend Warnungen erhalten, wenn das Strompedal zu lange zu stark getreten wird – der Wagen also beschleunigt. Die Kombination aus den beiden Faktoren könne das Risiko für Unfälle durch zu hohe Geschwindigkeit erhöhen.
Unklar, ob konkrete Unfälle hinter dem Rückruf stehen
Die genauen Hintergründe für den Rückruf hat die Behörde nicht bekannt gegeben. Elektroauto-News.de spekuliert, dass die Regulierer vermuten, vergangene Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit seien durch das Problem verursacht worden. In einem Fall erklärte der Fahrer, er hätte das Strompedal nicht betätigt, sondern gebremst.
Betroffene Teslabesitzer werden eine E-Mail oder eine SMS erhalten, in denen sie über das Update aufgeklärt werden. Dieses wird bei Fahrzeugen ohne regelbare Rekuperation entsprechende Einstellungen sowie die Werkseinstellungen auf eine niedrigere Rekuperation zurücksetzen. Außerdem wird es mehr Warnungen bei zu lange getretenem Strompedal geben. China ist für Tesla der zweitgrößte Markt nach den USA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Gleichzeitig moniert die Regulierungsbehörde, dass Teslafahrer nicht genügend Warnungen...
Keine Ahnung würde ich nicht sagen. Ich bin schon auf fast 1000 Km Distanz den Tesla 3...
Bei BMW kann man im adaptiven Modus fast quasi ohne manuellem Bremsen fahren. Das Auto...
So ist das wenn man in anderen Ländern spielen will, dann muss man sich nach deren...
Kommentieren