Elektroauto: Tesla Model S wird ein einzigartiger Kombi

Ein Tesla-Kombi mag für manchen vielleicht wie ein Sakrileg klingen, doch ein kleiner Karosseriebauer aus Großbritannien baut ein Model S um. Dabei kommen modernste Werkstoffe zum Einsatz, die nicht einmal Tesla selbst verbaut.

Artikel veröffentlicht am ,
QWEST Tesla Model S Kombi
QWEST Tesla Model S Kombi (Bild: QWEST)

Noch vor Weihnachten soll der Tesla Model S Kombi an einen Kunden ausgeliefert werden. Tesla selbst fertigt keine Kombis, aber auf Wunsch eines ihrer Kunden bauen Ingenieure und Konstrukteure aus dem britischen Norfolk einen Model S entsprechend um. Das Startup Qwest hat dazu ein herkömmliches Model S P90D aufgesägt.

Nach einem Bericht von Electrek hat Qwest sich bei Tesla versichert, dass das Fahrzeug weiterhin Software-Updates erhalten wird.

Der britische Karosseriebauer arbeitet seit mehr als einem Jahr an dem Tesla. Die maßgeschneiderte Heckklappe des Wagens wird von einem spezialisierten Anbieter aus kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigt, der auch Komponenten für die Formel 1 herstellt. Die Karosserie-Anbauten - ebenfalls aus Karbon gefertigt - werden mit dem Aluminiumchassis des Fahrzeugs verklebt.

Der Kunde wollte den Elektrokombi, weil er mehr Platz für seinen Hund benötigt. Die geneigte Dachlinie der Heckklappe ließ in ihrer ursprünglichen Form nicht genügend Raum.

Der Umbau soll nach einem Bericht von Autocar rund 70.000 britische Pfund kosten. Dazu kommen noch die Kosten für das Originalfahrzeug.

Zu den Fahrleistungen, die von der veränderten Aerodynamik beeinflusst werden könnten, gibt es noch keine Angaben. Qwest strebt den Rekord für den am stärksten beschleunigenden Kombi an. Dazu muss erst einmal der Porsche Panamera Sport Turismo Turbo S E-Hybrid geschlagen werden, der in 3,4 Sekunden auf 100 km/h ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MüllerWilly 17. Nov 2017

Naja, wenn so eine Frontschürze kein Zertifikat hat, dann ist sie vermutlich der letzte...

elcaron 17. Nov 2017

Unser 14 Jahre alter A3 mit 200.000 km (140.000 davon in den letzten 5 jahren, seit wir...

theFiend 16. Nov 2017

Diese ewige Diskussion... Ja, klar kommt weder eine e-Auto noch ein Plugin (in welcher...

maxule 16. Nov 2017

... außerdem für 70000Pfd/EUR/$ hätte er bestimmt einige Ersatzhunde bekommen, falls sie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /