Elektroauto: Tesla Model S wird ein einzigartiger Kombi
Ein Tesla-Kombi mag für manchen vielleicht wie ein Sakrileg klingen, doch ein kleiner Karosseriebauer aus Großbritannien baut ein Model S um. Dabei kommen modernste Werkstoffe zum Einsatz, die nicht einmal Tesla selbst verbaut.

Noch vor Weihnachten soll der Tesla Model S Kombi an einen Kunden ausgeliefert werden. Tesla selbst fertigt keine Kombis, aber auf Wunsch eines ihrer Kunden bauen Ingenieure und Konstrukteure aus dem britischen Norfolk einen Model S entsprechend um. Das Startup Qwest hat dazu ein herkömmliches Model S P90D aufgesägt.
A look at the Tesla Model S wagon in progress | Electrek https://t.co/BOBwLr6mUL
— Qwest Norfolk (@QwestNorfolk) 15. November 2017
Nach einem Bericht von Electrek hat Qwest sich bei Tesla versichert, dass das Fahrzeug weiterhin Software-Updates erhalten wird.
Der britische Karosseriebauer arbeitet seit mehr als einem Jahr an dem Tesla. Die maßgeschneiderte Heckklappe des Wagens wird von einem spezialisierten Anbieter aus kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigt, der auch Komponenten für die Formel 1 herstellt. Die Karosserie-Anbauten - ebenfalls aus Karbon gefertigt - werden mit dem Aluminiumchassis des Fahrzeugs verklebt.
Der Kunde wollte den Elektrokombi, weil er mehr Platz für seinen Hund benötigt. Die geneigte Dachlinie der Heckklappe ließ in ihrer ursprünglichen Form nicht genügend Raum.
Der Umbau soll nach einem Bericht von Autocar rund 70.000 britische Pfund kosten. Dazu kommen noch die Kosten für das Originalfahrzeug.
Zu den Fahrleistungen, die von der veränderten Aerodynamik beeinflusst werden könnten, gibt es noch keine Angaben. Qwest strebt den Rekord für den am stärksten beschleunigenden Kombi an. Dazu muss erst einmal der Porsche Panamera Sport Turismo Turbo S E-Hybrid geschlagen werden, der in 3,4 Sekunden auf 100 km/h ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, wenn so eine Frontschürze kein Zertifikat hat, dann ist sie vermutlich der letzte...
Unser 14 Jahre alter A3 mit 200.000 km (140.000 davon in den letzten 5 jahren, seit wir...
Diese ewige Diskussion... Ja, klar kommt weder eine e-Auto noch ein Plugin (in welcher...
... außerdem für 70000Pfd/EUR/$ hätte er bestimmt einige Ersatzhunde bekommen, falls sie...