Elektroauto: Tesla bringt in Europa Model Y aus China auf den Markt
Tesla will das Model Y in Europa auf den Markt bringen. Weil die Gigafactory Berlin noch nicht fertig ist, kommen die Elektroautos aus der chinesischen Fabrik.

Das Model Y kommt nach Deutschland, aber als Import. Weil der Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin nicht wie geplant vorangeht, importiert Tesla das Fahrzeug.
Der Hersteller wollte sein viertes Elektroauto in Deutschland auch aus deutscher Produktion auf den Markt bringen. Die ersten Model Y sollte der Planung zufolge in diesem Sommer in der Gigafactory vom Band laufen. Aber wegen diverser Verzögerungen, unter anderem wegen der Erweiterung um eine Akkuproduktionsstätte, werden in Grünheide noch keine Autos gebaut.
Um das Fahrzeug dennoch hierzulande anzubieten, greift Tesla auf die Produktion aus der Gigafactory in Schanghai zurück. Dort hatte Tesla 2019 in Rekordzeit eine Fabrik gebaut: Nach knapp einem Jahr startete die Produktion. In Schanghai wird neben dem Model Y auch das Model 3 gebaut. Auch ein Teil der in Europa verkauften Model 3 stammt aus Schanghai.
Model Y wurde 2019 vorgestellt
Das 2019 vorgestellte Model Y basiert auf dem Model 3. Es ist aber ein Crossover, also ein kleineres Sports Utility Vehicle (SUV). In den USA ist das Auto seit 2020 auf dem Markt.
Tesla bietet das Model Y in zwei Varianten an: Allradantrieb Maximale Reichweite und Allradantrieb Performance. Ersteres hat eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h, es beschleunigt in 5,1 Sekunden auf 100 km/h und hat eine Reichweite von 505 Kilometern. Letzteres schafft es in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 241 km/h. Das Auto kommt 480 Kilometer weit.
Beide Varianten des Model Y können bereits vorbestellt werden. Das Model Y Allradantrieb Maximale Reichweite kostet knapp ab 57.000 Euro und soll im September ausgeliefert werden. Das Modell Allradantrieb Performance gibt es ab knapp 64.000 Euro und wird voraussichtlich erst Anfang kommenden Jahres ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also so gering finde ich die Reichweite nicht. Die meisten Ziele liegen in 700km...