Elektroauto: Solarauto-Herstellerfirma von Lightyear meldet Konkurs an

Die Betreibergesellschaft von Lightyear, die für die Produktion der Solarautos verantwortlich ist, hat Insolvenz angemeldet.

Artikel veröffentlicht am ,
Solarauto Lightyear 2
Solarauto Lightyear 2 (Bild: Lightyear)

Atlas Technologies, die Betreibergesellschaft, die für die Produktion der Solarautos von Lightyear verantwortlich ist, hat Konkurs angemeldet. Erst vor wenigen Tagen hatte das Unternehmen angekündigt, die Produktion des Lightyear 0 einzustellen, um sich auf den Lightyear 2 zu konzentrieren. Die Zukunft des Lightyear 2 ist nun mehr als ungewiss.

Lightyear hatte zuvor bekanntgegeben, dass eine Aussetzung aller Zahlungen an Atlas Technologies B.V. beantragt worden sei. Diese Aussetzung wurde von einem niederländischen Gericht genehmigt. Für Atlas Technologies wurde ein Insolvenzverwalter bestellt.

Das Unternehmen gab eine Erklärung ab, in der es sich für die Insolvenz entschuldigte und ankündigte, eng mit dem Insolvenzverwalter und allen Beteiligten zusammenzuarbeiten. Der Insolvenzverwalter wird sich auf die Mitarbeiter und Gläubiger konzentrieren und prüfen, ob das Lightyear-Konzept fortgeführt werden kann.

Die Umstände sind überraschend, da Lightyear erst Anfang Januar 2023 sein zweites Solar-EV-Modell auf der CES vorstellte und die Warteliste für den Lightyear 2 eröffnete, eine fünfsitzige Schräghecklimousine mit Solarzellen und Elektroantrieb. Nach Angaben des Unternehmens liegen bereits 40.000 Reservierungen von Privatpersonen und rund 20.000 Vorbestellungen von Flottenbetreibern vor. Die Produktion des Lightyear 2 soll Ende 2025 beginnen.

Lightyear 0, das exklusive Elektroauto mit Solarzellen auf der Karosserie und einem Verkaufspreis von 250.000 Euro, wurde nur drei Monate lang produziert. Es war als Technologiedemonstrator konzipiert, der in limitierter Stückzahl gebaut werden sollte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


A. Mustermann 29. Jan 2023 / Themenstart

Exakt. Aber der "ein oder andere Sammler" addiert sich halt nicht zu 964 sondern...

iCakeMan 28. Jan 2023 / Themenstart

Fast so, als wäre es extrem schwer, als neuer Autohersteller fuß zu fassen und in die...

Dwalinn 27. Jan 2023 / Themenstart

Warum passt kein Kinderwagen in den Sion? Nochmal zu Erinnerung das ist kein...

Oktavian 27. Jan 2023 / Themenstart

Und ihr Vorzeigeprojekt ist gerade gegen die Wand gefahren. Und die Konkurrenz mit...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Elektro-SUV: So soll der Kia EV5 aussehen
    Elektro-SUV
    So soll der Kia EV5 aussehen

    Kia hat das Konzept des Elektro-SUV EV5 gezeigt, das sich durch drehbare Hintersitze und Portaltüren auszeichnet.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis zu 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /