Elektroauto: So sieht der ID.3-Konkurrent MG4 aus
MG Motor hat Bilder des Kompakt-Elektroautos MG4 veröffentlicht, das gegen den ID.3 von Volkswagen positioniert wird.

Der Autohersteller MG, der zum chinesischen Konzern SAIC gehört, hat die ersten Bilder seines Steilheck-Elektroautos MG4 veröffentlicht. Das Fahrzeug wird nach einem Bericht von Auto, Motor und Sport (AMS) etwa 4,30 Meter lang sein. Das Auto soll im vierten Quartal 2022 vorgestellt werden.
Nach Informationen von AMS wird das Auto auf der Nebula-Plattform von SAIC gebaut und verfügt über einen Heckantrieb. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll in unter 4 Sekunden gelingen, was den ID.3 deutlich schlagen würde, der 7,3 bis 7,9 Sekunden benötigt. Technische Daten zum Motor gibt es bislang nicht.
Das Fahrzeug selbst wirkt durch seine Gestaltung recht sportlich und aggressiv. Ein Eindruck, der nicht zuletzt durch die dreieckigen Scheinwerfer entsteht, die entfernt an den Cupra Born erinnern.
Sicken und Lichtkanten an den Seiten, ein zweigeteilter Dachspoiler und eine leicht abfallende Dachlinie verstärken den Eindruck, dass MG auf ein jüngeres Publikum setzt. Vom Innenraum gibt es noch keine Bilder. Preise liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Selbst den ominösen "Mitforisten" kannst du anscheinend nicht zitieren oder dessen...
Jup, denke das ist der entscheidende Punkt. Die Margen sind bei teuren Autos höher...
Ist ja wie bei den Handy. Sind wir uns ehrlich, ein 400¤ Handy kann alles, was der...
LKW und Lieferwagen haben besonders große und mitunter auch besonders viele Au...