Elektroauto: Skoda kann Enyaq wieder bauen

Die Montage des Skoda Enyaq iV wird wieder hochgefahren, teilte der Hersteller mit, der durch den Ukrainekrieg schwer getroffen wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Fertigung in Mladá Boleslav
Fertigung in Mladá Boleslav (Bild: Skoda)

Nach mehrwöchigem Stillstand kann Skoda die Produktion seines einzigen Elektroautos Enyaq iV wieder aufnehmen. Nach Angaben der VW-Tochter können rund 1.000 Einheiten pro Woche vom Band laufen. Die Kapazität werde schrittweise erhöht. Grund für den Produktionsstillstand waren Lieferengpässe bei Kabelbäumen aus der Ukraine.

Skoda teilte nicht mit, wie die Versorgung mit den wesentlichen Komponenten wieder hergestellt werden konnte. Skoda will die volle Produktionskapazität wiedergewinnen.

Langfristig soll das Werk in Mladá Boleslav bis zu 370 Enyaq und Enyaq Coupé iVs pro Tag produzieren. Vorhersagen über die Lieferketten seien derzeit nicht möglich, weshalb keine belastbaren Pläne gemacht werden könnten.

Der Enyaq iV basiert auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns, der auch im Schwestermodell ID.4 verwendet wird. Der Enyaq ist jedoch derzeit das einzige MEB-Modell in Europa, das außerhalb Deutschlands gefertigt wird.

Für die Fertigung des SUV hat Skoda eine bestehende Produktionslinie umgerüstet und für MEB-Fahrzeuge erweitert. Damit ist es möglich, Modelle auf Basis des MEB und des MQB (Modularer Querbaukasten) nebeneinander zu produzieren - das funktioniert in keinem anderen Werk in Europa. Neben dem vollelektrischen SUV wird dort auch der Octavia produziert.

Bei anderen Autoherstellern gibt es ebenfalls Probleme mit Kabellieferungen aus der Ukraine.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /