Elektroauto: Renault gibt Reichweite des Mégane E bekannt

Renaults erste elektrische Kompaktklasse soll 2022 auf den Markt kommen. Die Franzosen zeigen erstmals Bilder des Erlkönigs.

Artikel veröffentlicht am ,
Renault Mégane E: erste elektrische Kompaktklasse von Renault
Renault Mégane E: erste elektrische Kompaktklasse von Renault (Bild: Renault)

Renault testet den elektrischen Mégane auf der Straße: Eine Reihe von Vorserienfahrzeugen in Tarnlackierung ist unterwegs. Der französische Autohersteller hat erstmals Bilder des Fahrzeugs veröffentlicht und seine Reichweite genannt.

Der Mégane E-Tech Electric basiert auf der modularen Plattform CMF-EV. Darauf will die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi-Modelle aus höheren Fahrzeugklassen aufbauen. Der Antrieb hat eine Leistung von 160 kW und ein maximales Drehmoment von 300 Newtonmetern.

Der Akku hat eine Kapazität von 60 kWh. Mit einer Ladung soll das Fahrzeug bis zu 450 km weit kommen - nach der Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP). Die maximale Ladeleistung beträgt 130 kW. Das soll es ermöglichen, in einer halben Stunde Strom für 200 km zu laden.

Der Tarnanstrich ist an das Logo angelehnt

Mit 30 Vorserienfahrzeugen will Renault sein neues Modell testen. Der Tarnanstrich nimmt laut Renault die Linien und Muster aus dem neuen Renault-Logo auf.

  • Renault Mégane E (Bild: Renault)
  • Renault Mégane E (Bild: Renault)
  • Renault Mégane E (Bild: Renault)
  • Renault Mégane E (Bild: Renault)
  • Renault Mégane E (Bild: Renault)
  • Renault Mégane E (Bild: Renault)
  • Renault Mégane E (Bild: Renault)
  • Renault Mégane E (Bild: Renault)
Renault Mégane E (Bild: Renault)

Renault hatte den elektrischen Mégane im Herbst vergangenen Jahres angekündigt. Renault rechnet den Mégane E wie den konventionellen Mégane zur Kompaktklasse, auch wenn die Form eher an ein Sports Utility Vehicle (SUV) erinnert.

Der Mégane E gehört zur Nouvelle Vague, die Renault-Chef Luca de Meo Anfang des Jahres angekündigt hatte, und wird Renaults erstes Elektroauto in der Kompaktklasse. Bisher ist der französische Automobilhersteller mit dem Kleinwagen Zoe erfolgreich: Es ist das meistverkaufte Elektroauto nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.

Der Mégane E soll Ende des Jahres in die Serienproduktion gehen und im kommenden Jahr auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Führungswechsel: Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren
    Führungswechsel
    Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren

    Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.

  3. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /