Elektroauto: Porsches Elektroauto Taycan im 24-Stunden-Dauertest

Wie funktioniert das Fahrzeug bei hohen Temperaturen? Wie das Laden? Um das auszuprobieren, hat Porsche sein Elektroauto Taycan einen Tag lang rund um eine Teststrecke in Süditalien gejagt.

Artikel veröffentlicht am ,
Porsche Taycan auf der Teststrecke in Nardò: Pausen nur zum Fahrerwechsel und Laden
Porsche Taycan auf der Teststrecke in Nardò: Pausen nur zum Fahrerwechsel und Laden (Bild: Porsche)

Über 3.400 Kilometer bei Hitze in 24 Stunden: Porsche hat den Prototyp seines Elektroautos Taycan einem Härtetest unterzogen. Abgesehen von einigen kurzen Pausen war das Fahrzeug rund um die Uhr auf der Strecke in Süditalien.

Das Testgelände von Nardò liegt in Apulien, im Absatz des italienischen Stiefels. Entsprechend waren die Temperaturen: Die Höchsttemperatur lag bei 42 Grad Celsius, der Asphalt war bis zu 56 Grad heiß. Die Tester schonten das Fahrzeug nicht: Mit Geschwindigkeiten zwischen 195 und 215 km/h ging es um den Rundkurs - was hier übrigens wörtlich zu verstehen ist: Die Strecke ist kreisförmig. Insgesamt spulten die Fahrer 3.425 Kilometer ab.

Gestoppt wurde laut Porsche nur, um den Fahrer zu wechseln und den Akku zu laden. Wie lange die Ladepausen waren, hat der Hersteller nicht mitgeteilt. Der Autobauer hat eine Technik entwickelt, bei der mit 800 Volt geladen wird. Damit soll der Akku in 15 Minuten zu 80 Prozent geladen werden. Der Akku hat eine Kapazität von 96 Kilowattstunden; mit einer Ladung soll das Auto rund 500 Kilometer weit kommen.

"Der Taycan hat diesen strapaziösen Langstreckenlauf völlig problemlos absolviert", resümiert Baureihenleiter Stefan Weckbach. Die hohen Temperaturen hätten dem Fahrzeug wie der Ladesäule nichts anhaben können; das Thermomanagement des Taycan, das die Hochvoltkomponenten kühle und dafür sorge, dass beim Anfahren an die Ladesäule die Temperatur für einen möglichst effizienten Ladevorgang vorliege, habe erwartungsgemäß funktioniert. "Das Ergebnis in Nardò unterstreicht die Vorteile der einzigartigen 800-Volt-Technologie sowie deren hohen Reifegrad."

Porsche hat 2015 auf der Automesse in Frankfurt das Konzeptfahrzeug Mission E vorgestellt. Der Elektrosportwagen soll Ende Jahres auf den Markt kommen. Weitere Elektro-Porsches sind geplant: Anfang vergangenen Jahres zeigte Porsche den Mission E Cross Turismo, das Konzept eines elektrischen Sports Utility Vehicle. 2023 soll jeder zweite verkaufte Porsche einen Elektroantrieb haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


E-Mover 26. Aug 2019

Glaubst Du, das Auto wurde extra für einen 24h Test in Süditalien zusammengedengelt? Der...

E-Mover 26. Aug 2019

So what?

E-Mover 26. Aug 2019

Sowohl die Ionity HPC-Säulen, als auch die Tesla V3 Supercharger haben flüssig gekühlte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /