Elektroauto: Porsche beteiligt sich an Ladesäulenhersteller ABB
Porsche beteiligt sich an der E-Mobility-Sparte von ABB. Diese Beteiligung ist Teil des Engagements für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Porsche beteiligt sich an einem Ladesäulenhersteller. "Mit der rasanten Entwicklung im Bereich der Elektromobilität wird auch die Notwendigkeit für eine adäquate Ladestruktur immer dringender. Wir rechnen damit, dass die Nachfrage nach Ladegeräten in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird", sagte Lutz Meschke, Vorstand für Beteiligungsmanagement bei Porsche SE. Als einer der führenden Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge werde ABB E-Mobility eine wichtige Rolle bei diesem Wachstum spielen.
ABB ist seit 2010 in der E-Mobilitätsbranche tätig und verkaufte nach eigenen Angaben bereits mehr als eine Million Wechselstrom-Ladegeräte in mehr als 85 Länder. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich ist mit rund 50.000 verkauften Gleichstromladesäulen Marktführer bei der Installation von Schnellladegeräten.
Das Portfolio von ABB E-Mobility umfasst nicht nur Ladestationen für Elektrofahrzeuge, sondern auch Life-Cycle-Management-Serviceleistungen sowie Softwarelösungen für die Planung und den Betrieb elektrifizierter Fahrzeugflotten.
Das Gesamtvolumen der Beteiligung beträgt rund 525 Millionen Schweizer Franken. Diese Mittel sollen genutzt werden, um das organische Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und mögliche Zukäufe zu finanzieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
VW und sinkend? Hast du die Gewinne der letzten Jahre verpasst? VW ist und bleibt der...
Ist relativ: Die bauen nicht erst seit 2010 elektrische Systeme. Die haben eine lange...
Kommentieren