Elektroauto: Nio ET7 mit Wechselakku-System kommt nach Deutschland
Der Nio ET7 soll auch in Deutschland verkauft werden. Die elektrische Luxuslimousine tritt gegen das Tesla Model S und den Mercedes EQE an.

Die elektrische Limousine Nio ET7 soll als erstes Fahrzeug des chinesischen Herstellers in Deutschland angeboten werden. Die Auslieferung soll im vierten Quartal 2022 erfolgen, teilte das Unternehmen mit ( PDF).
Das Fahrzeug bietet eine Leistung von 480 kW und eine NEFZ-Reichweite von über 1.000 km, wenn der versprochene 150-kWh-Akku verwendet wird. Auch Modelle mit kleineren Akkus (70 Kilowattstunden für 500 Kilometer Reichweite) und 100 Kilowattstunden für 700 Kilometer wurden angekündigt.
Der europäische NIO ET7 soll mit elf Kameras mit jeweils 8 Megapixeln Auflösung, einem Lidar sowie einem Fünf-Millimeter-Radar und zwölf Ultraschallsensoren ausgerüstet sein. Mit 5.098 mm Länge ist der ET7 länger als das Model S mit 4.970 mm. Den Luftwiderstandsbeiwert gibt der Hersteller mit 0,23 an. Nio berichtet, dass der ET7 von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden beschleunigen soll.
Das Fahrzeug ist mit einem 12,8-Zoll-Touch-Display und der Plattform Qualcomm Snapdragon Automotive Cockpit ausgerüstet. Das Fahrzeug ist aus Aluminium gefertigt, verfügt über eine Luftfederung und bietet eine Akkuwechsel-Technik. Diese soll nach Angaben des Herstellers "in den Märkten eingeführt werden, in denen der ET7 verkauft wird", also auch in Deutschland. Wer will, kann die Akkus des ET7 automatisiert an einer Wechselstation austauschen - gegen ein geladenes Modell. Das soll schneller funktionieren als das Aufladen an der Station. Technische Details und Kosten sind nicht bekannt.
Einen Euro-Preis für den Nio ET7 hat der Hersteller bisher nicht kommuniziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das einzig gute an E-Autos ist, das der Dreck entweder weit weg in Polen...
Ich hab das in China selber schon beobachten können. An einer Taxiladestation dauert der...
Naja, einen Rahmen gibt das eben schon vor. Das Auto wird schon mal nicht weniger kosten...