Elektroauto: Neue Mercedes-EQA-Version mit 540-Kilometer-Reichweite
Den Mercedes EQA gibt es jetzt in einer neuen Version mit Frontantrieb und einer Reichweite von 540 Kilometern.

Mercedes bietet seinen elektrischen SUV EQA mit besonders hoher Reichweite an. Der EQA 250+ hat einen Frontantriebsmotor mit 140 kW Leistung und soll in 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.
Der Akku mit 71 kWh Nettokapazität soll eine Reichweite nach WLTP von 540 km liefern. Zum Vergleich: Das Modell ohne Plus mit 66,5 kWh Akkukapazität (netto) erreicht hingegen eine Reichweite von 428 km und hat ebenfalls Frontantrieb und einen 140-kW-Motor vorn. Er beschleunigt in 8,9 Sekunden auf 100 km/h.
Der EQA 250+ kann an der Wallbox mit 11 kW geladen werden, an Gleichstrom-Ladesäulen mit bis zu 100 kW. Laut Mercedes kann der Akku unter Idealbedingungen von 10 auf 80 Prozent in 35 Minuten geladen werden.
Der Mercedes EQA 250+ ist bereits im Konfigurator des Herstellers zu sehen und ab sofort bestellbar. Das Fahrzeug kostet 47.540 Euro vor Abzug von Hersteller-Umweltbonus und staatlichen Förderungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Muss ja nicht nur aus dem Stand sein. Auch so ist ein guter Durchzug wichtig.
Der Opel Astra soll als BEV auch als Kombi kommen. Ebenfalls der BMW i5 soll...
Solange VW in die Kisten einen Gameboy als Display baut kann ich die nicht ernst nehmen.
https://www.mercedes-benz.de