Elektroauto: Mercedes passt EQA-Preise an
Mercedes erhöht den Preis für das Elektroauto EQA 250 und macht den EQA 250+ günstiger.

Der neue Mercedes EQA 250 wird teurer, während der Hersteller den leistungsstärkeren EQA 250+ günstiger anbietet. Die geänderten Preise gelten seit dem 12. Mai 2022.
Der EQA 250 mit einer Leistung von 140 kW bekommt ein leicht gesteigertes Drehmoment, das von 370 Nm auf 385 Nm steigt. Das Fahrzeug beschleunigt auch schneller von 0 auf 100 km/h. Der Vorgänger kam in 8,9 Sekunden auf dieses Tempo, das neue Modell schafft den Sprint in 8,6 Sekunden.
Der Akku bietet zwar weiterhin eine Kapazität von 67 kWh, doch das neue Modell erreicht eine höhere Reichweite von 458 bis 496 km. Das alte Modell kam nach WLTP zwischen 402 bis 429 km weit. Der neue EQA 250 kostet 50.777 Euro, das Vorgängermodell kostete 47.541 Euro.
Der leistungsstärkere EQA 250+ erreicht mit seinem 71-kWh-Akku eine Reichweite von 489 bis 531 km. Der Akku soll in 32 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden können. Ob die Ladeleistung gestiegen ist, bleibt noch unbekannt. Der Basispreis des EQA 250+ liegt bei 52.205 Euro, das vorherige Modell kostete 55.960 Euro.
Die Allradmodelle EQA 300 4Matic und EQA 350 4Matic werden etwas teurer, scheinen sonst aber unverändert zu bleiben.
Zudem wurde der günstigste Mercedes EQS 350 wieder vom Markt genommen. Angeblich war die Nachfrage zu gering. Das Fahrzeug wurde seit November 2021 für etwas weniger als 100.000 Euro angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay, das ist tatsächlich Blödsinn. Der Luftwiderstand eines SUV liegt üblicherweise...
Kommentieren