Elektroauto-Limousine: Hyundai stellt die Produktion des ersten Ioniq ein
Ab Juli 2022 läuft die Produktion des Hyundai Ioniq im Stammwerk Ulsan aus. Das Fahrzeug wurde als Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektroauto gebaut.

Im Juli 2022 stellt Hyundai die Produktion der ersten Hyundai-Ioniq-Baureihe ein. Das Fahrzeug wurde in Südkorea gebaut. Es handelte sich dabei um eine Limousine, die auch als Hybrid mit Verbrennungsmotor ausgeliefert wurde. Der 2016 eingeführte Hyundai Ioniq war von Anfang an ausschließlich für den Einsatz von drei elektrifizierten Antriebssträngen konstruiert.
2019 kam ein Facelift des Ioniq mit größerem Akku (38,3 kWh) auf den Markt. Das Gesamtgewicht liegt unverändert bei 1.495 kg. Die Erhöhung der Energiedichte führt jedoch zu Einbußen bei der Ladegeschwindigkeit. Die Ladung von 0 auf 80 Prozent nimmt laut Datenblatt 54 Minuten in Anspruch. Der Vorgänger benötigte 23 Minuten für seinen 28 kWh-Akku.
Mit über 24.500 verkauften Ioniq in Deutschland seit Ende 2016 - davon 36 Prozent Hybrid, 26 Prozent Plug-in-Hybrid und 38 Prozent Elektro - hat das Modell die Erwartungen von Hyundai nach eigenen Angaben mehr als erfüllt. In Europa wurden in diesem Zeitraum rund 136.000 Ioniq verkauft.
In Deutschland gebe es noch Lagerbestände bei den Händlern, teilte der Hersteller mit. Bestellungen seien jedoch nicht mehr möglich, gab Hyundai an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du fährst also den Kona deutlich unter WLPT und den Ioniq 5 deutlich drüber. Ich fand...
Ich habe den Ioniq als Plug In und bin eigentlich sehr zufrieden. Sehr effizient, man...