Elektroauto: KFZ-Hersteller gegen Streichung der E-Auto-Kaufprämie
Christian Lindner will die Prämie beim Kauf von E-Autos abschaffen - die Autohersteller finden das nicht so gut und pochen auf den Koalitionsvertrag.

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat sich gegen Aussagen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für eine baldige Streichung der E-Auto-Kaufprämien gewandt. "Aus gutem Grund, um die nationalen Klimaziele zu erreichen, haben die Regierungsparteien im Koalitionsvertrag die Weiterentwicklung und Fortführung der Kaufprämie für Elektroautos bis 2025 angekündigt", sagt VDIK-Präsident Reinhard Zirpel laut Mitteilung vom Wochenende.
"Die Hersteller von E-Fahrzeugen und ihre Kunden verlassen sich darauf. Ein abrupter Wegfall der E-Auto-Prämie würde daher einen schweren Vertrauensbruch bedeuten", erklärt Zirpel. Er warnt vor einem Einbruch auf dem deutschen Markt für E-Autos und vor steigenden CO2-Emissionen des Verkehrs. "Allein die Diskussion über ein Ende der Kaufprämien für Elektrofahrzeuge führt schon gegenwärtig zu massiver Verunsicherung. Die Bundesregierung sollte diese Spekulationen umgehend beenden", sagte er.
Bundesfinanzminister Lindner will Prämie abschaffen
Zuvor hatte Bundesfinanzminister Lindner sich für eine Abschaffung der Kaufprämien für Elektroautos ausgesprochen. "Wir können uns fehlgeleitete Subventionen schlicht nicht mehr leisten", sagte der FDP-Politiker und bezog sich dabei sowohl auf die Förderung von Plug-in-Hybriden als auch von reinen Elektrofahrzeugen. "Da können wir Milliarden sparen, die wir sinnvoller einsetzen können."
Bislang waren lediglich Pläne von Bundesumweltminister Robert Habeck (Grüne) bekannt, dass staatliche Zuschüsse für Plug-In-Hybridfahrzeuge gestrichen werden sollen. Dies soll ab 2023 geschehen. Die Förderung für reine Elektroautos sollte eigentlich schrittweise gesenkt werden. Christian Lindners Aussagen klingen allerdings nach einem abrupteren Ende der Förderung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, wieso auch?
Die Sicherheit hab ich auch. Nur eben nicht bei mir Zuhause.
Warum beziehst du deine Aussagen immer nur auf Deutschland? Schau dich doch mal in der...
Nein... sie sparen nur erheblich an Sozialleistungen, da Kurzarbeitergeld eine...
Kommentieren