Elektroauto in Not: Rückruf für Polestar 2 wegen liegen bleibender Fahrzeuge
Der Polestar 2 muss zurückgerufen werden, weil die Elektroautos plötzlich nicht mehr fahren und abgeschleppt werden müssen.

Die schwedische Wirtschaftszeitung Dagens Industri hatte zuerst von einem bevorstehenden Rückruf aller bisher ausgelieferten Polestar 2 berichtet. Die Fahrzeuge würden zufällig liegen bleiben und müssten dann abgeschleppt werden. Grund soll ein Softwarefehler sein, der in der Werkstatt behoben werden müsse. Er führe dazu, dass die Autos während der Fahrt abgeschaltet würden, Unfälle habe es bisher aber nicht gegeben.
Gegenüber InsideEVs wurde das Problem von einem Polestar-2-Fahrer bestätigt. Er teilte mit, dass sein Auto gerade erst 400 Kilometer gefahren sei und dann liegen blieb - obwohl der Akku nicht leer war. Es musste zur Werkstatt geschleppt werden.
Im Forum des deutschen Polestar Clubs heißt es, dass es einen Softwarefehler im Akku-Energiekontrollmodul gebe.
Kunden sollen informiert werden
Gegenüber der Zeitschrift Auto Motor Sport teilte Polestar mit, dass eine freiwillige Rückrufaktion eingeleitet wurde und die Kundschaft informiert werde, einen Servicepunkt anzufahren, um das Problem beseitigen zu lassen. Ein Testwagen von Auto Motor Sport fiel während der Fahrt ebenfalls aus, ließ sich bei einem Servicepartner wieder in Gang bringen.
Vom Polestar 2 sollen bisher etwa 2.000 Stück ausgeliefert worden sein, so Dagens Industri. Der Polestar 2 ist eine Schrägheck-Limousine mit Allradantrieb, zwei Motoren und einer Gesamtleistung von 300 Kilowatt sowie einem Drehmoment von 660 Newtonmeter. Von 0 auf 100 km/h geht es in weniger als 5 Sekunden.
Der Akku mit 78 Kilowattstunden soll eine Reichweite von 470 km (WLTP) ermöglichen. Die Maximalladeleistung liegt bei 150 Kilowatt, wobei dieses Niveau nicht lange gehalten wird, wie erste Tester berichten. Auch der im Vergleich zum Model 3 recht hohe Strombedarf, der sich in ersten Tests ergab, zeigt, dass der Erstling von Polestar noch nicht zu Tesla aufschließen konnte. Der Polestar 2 kostet in der Basisversion knapp 58.000 Euro vor Subventionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, sie müssten es nicht zurückrufen. Sie könnten auch warten bis die Kunden liegen...
Du hast es wirklich nicht gelesen. Er bricht einfach eine Lanze für OTA. Kann man gut...
Freiwilliger Rückruf vs. von den Behörden verordneter Rückruf. Nicht mehr, nicht weniger...
Das es stark nach oben geht konnte man ja schon durch die letzten Zahlen erahnen. Ihre...