Elektroauto: Hyundai stellt elektrische Luxuslimousine vor
Hyundais Elektrooffensive geht weiter: Das nächste Elektroauto der Südkoreaner kommt von der Luxusmarke Genesis.

Die Oberklasse wird elektrisch: Hyundai hat auf der Shanghai Auto Show eine Version des Genesis G80 als Elektroauto vorgestellt. Genesis ist die Luxusmarke des südkoreanischen Autoherstellers.
Hyundai stattet das Fahrzeug mit einem Allradantrieb mit zwei Motoren aus. Sie haben eine Leistung von jeweils 136 kW und ein Drehmoment von 350 Newtonmetern. Die Limousine beschleunigt in fünf Sekunden von 0 und 100 km/h. Über die Höchstgeschwindigkeit gibt es keine Angaben.
Die Reichweite gibt Hyundai mit knapp 430 km an. Grundlage ist allerdings der nicht sehr strenge Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ). Die Akkugröße hat der Hersteller nicht bekanntgegeben.
Das Auto lädt mit 350 kW
Wie der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 ist auch der Genesis G80 mit einem 800-Volt-System ausgestattet. Das ermöglicht Laden mit einer Leistung von 350 kW.
Mit dieser Leistung soll der Akku in 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen sein. Das Fahrzeug verfügt zudem über ein Solardach, das Strom in den Akku speisen kann. Welche Leistung es liefert, ist nicht bekannt. Wie der Ioniq 5 und der EV6 wird auch der G80 bidirektionales Laden unterstützen. Der Akku der Limousine liefert Strom mit einer Leistung von maximal 3,6 kW.
Elektroautos sind leiser als solche mit Verbrennerantrieb. Die Rollgeräusche sind dennoch zu hören. Diese will Genesis mit einem System zur Geräuschunterdrückung ausfiltern: Vier Sensoren und sechs Mikrofone im Innenraum nehmen den Schall auf und sollen ihn dann auslöschen. So werde das Geräuschniveau signifikant gesenkt, teilte der Hersteller mit.
Wann und zu welchem Preis die elektrifizierte Variante des Genesis G8 auf den Markt kommen wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, Reichweite passt nicht und zuwenig Leistung fallen schon als erstes auf. Naja...
Ich hab da zuerst an einen Audi-Bentley gedacht...