Elektroauto: Günstiger Dacia Spring nicht mehr bestellbar

Der Dacia Spring - das wohl günstigste Elektroauto auf dem deutschen Markt - kann nicht mehr gekauft werden: Dacia hat einen Bestellstopp eingeführt.

Artikel veröffentlicht am ,
Dacia Spring
Dacia Spring (Bild: Dacia)

Nach Abzug der Förderprämie kostete der Dacia Spring in der einfachsten Version nur 10.920 Euro als Neufahrzeug. Doch damit ist jetzt Schluss, Dacia nimmt keine Bestellungen mehr an, wie Bild zuerst berichtete.

Das Fahrzeug wurde erst seit Juni 2021 ausgeliefert. Mutterkonzern Renault musste schon am 25. März 2022 einen Bestellungstopp über Zoe, Twingo Electric und den Mégane E-Tech verhängen. Auch der Transporter Master Z.E. sowie die Plug-in-Hybride sind betroffen.

Der Dacia Spring ist das bisher einzige Elektroauto der Marke. Die Gründe für den Bestellstopp nannte Dacia nicht. Wie bei Renault dürfte die Teilekrise durch den Ukrainekrieg und die hohe Nachfrage nach dem Fahrzeug in die Entscheidung mit eingeflossen sein.

21.790 Euro kostete das Auto in der Ausführung Comfort Plus. Nach Abzug der Umweltprämie von 9.570 Euro waren noch 12.220 Euro für das Elektroauto fällig. Später kam das Basismodell Comfort auf den Markt, das 20.490 Euro kostete, nach Abzug der Prämie waren das 10.920 Euro. Ob Dacia den Spring wieder auf den Markt bringt, ist nicht bekannt.

  • Dacia Spring Electric (Bild: Dacia)
  • Dacia Spring Electric (Bild: Dacia)
  • Dacia Spring Electric (Bild: Dacia)
  • Dacia Spring Electric (Bild: Dacia)
  • Dacia Spring Electric (Bild: Dacia)
Dacia Spring Electric (Bild: Dacia)

Der Dacia Spring ist ein Crossover Sports Utility Vehicle (SUV). Das 3,7 Meter lange Auto hat einen 33 kW starken Frontmotor und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 125 km/h. Der Akku hat eine Kapazität von 27,4 kWh: Mit einer Akkuladung soll das Auto nach der Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) 230 Kilometer weit kommen.

Für lange Überlandfahrten ist das Fahrzeug eher nicht geeignet: In Normalausstattung lädt das Fahrzeug mit Wechselstrom mit einer Leistung von 6,6 kW. Gegen Aufpreis gibt es ein Schnellladesystem mit Gleichstrom. Aber auch dann lädt das Fahrzeug nur mit 30 kW.

Dacia will 2024 einen neuen, elektrisch angetriebenen Kleinwagen auf den Markt bringen, teilte Renault-Chef Luca de Meo noch kurz vor dem Krieg mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /